Mal ehrlich, wer glaubt schon, dass die Schweizer Nationalspieler in einigen Tagen den begehrten EM-Pokal in die Luft stemmen werden? Wollen und müssen sie auch nicht. Auf Gras laufen in dem kleinen Alpenstaat eher Kühe als Kicker herum. Dafür glänzt die Schweiz regelmäßig auf dem Podium des Welt-Glücksberichts. Aktuell gilt das Land als das zweitglücklichste der Welt. Was können wir von unseren Gebirgsnachbarn lernen?
Related Posts
Wir sind draußen…
…Halbfinale versemmelt.
Vuvus verstummt.
Knappe Entscheidung, aber die Spanier, ähem die Australier haben’s verdient, und die sind jetzt im Finale der Blog-WM, gegen die Pommeswelt.
Jungs, ich gratuliere Euch ganz herzlich und drücke Euch…
seufzer
liebe frau moser-liedermann! nein, ich denke nicht, dass ihre schonkost „waffeln mit sahne und vanillezucker“ bei der magen-darm-grippe ihrer dreizehnmonate alten tochter zum erfolg führt – auch wenn sie die waffeln mit vollkornmehl …
Deutscher AgChat auf Twitter gestartet
Deutsche Twitter-Nutzer haben jetzt die Möglichkeit der direkten Kommunikation mit Landwirten und weiteren Fachleuten aus der Agrar-Branche unter #agchatde Die zunehmende Entfremdung der Menschen von der Landwirtschaft sei ein Problem – das lese ich öfter und will es auch gar nicht abstreiten. Man kommt heutzutage sehr gut ohne den direkten Kontakt zur Lebensmittel-Produktion über die Runden, Nahrungsmittel werden ja praktisch bis vor die Tür gebracht. Das Phänomen der Entfremdung ist natürlich kein typisch deutsches. In den USA sind Landwirte und… weiter