Erdrutsche sind, zumindest auf Video, immer eine wieder eindrucksvolle Naturgewalt. Und der auf diesem Video macht da keine Ausnahme. Dave Petley vom Landslide Blog (von dem ich das ganze hab) hält das Video für das beeindruckendste in diesem Jahr und immerhin unter seinen allzeit-top-ten. Und ich würde ihm nicht widersprechen wollen. Am 27. April diesen Jahres haben sich nahe des Ortes Almaluu-Bulak in der Region Jalal-Abad zwei größere Erdrutsche ereignet. der erste, mit knapp 100 000 m3 etwas kleiner um 5:40 lokaler Zeit. Ein zweiter, mit 1 600 000 m3 größer ereignete sich um 6:00 lokaler Zeit. dabei kam ein 14-jähriger Hirte ums Leben, der dort mit seiner Herde unterwegs war. Das Video selber zeigt vermutlich das zweite Ereignis, denn es sind bereits Ablagerungen eines Erdrutsches auf dem Video zu erkennen.
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – ein schrecklicher Montag
( … was bisher geschah … ) Etwas feuchtes schlabbriges spürt Hajo plötzlich auf seiner Nase, seinem Gesicht. Es riecht nicht sonderlich anregend. Er erwacht. Ein riesengroßer streunender Hund hatte ihn offensichtlich geweckt. Als Hajo ihn mit großen Augen anschaut sucht er schnell das Weite. Die Sonne geht gerade auf. Es ist sandig und feucht. […]
Artikel von: Monsterdoc
Effects of Cigarettes on the Lungs
Smoking is definitely a disgusting habit. Smoking cigarettes can cause multiple problems from heart-related diseases to skin problems and issues with pregnancy. Quitting smoking is the best way to reduce the negative effects that smoking has on the lungs. According to the American Lung Association website, cigarette smoke contains 69 carcinogens. Carcinogens are known cancer-causing
Cassini entdeckt Merkwürdigkeit auf Titan
Die NASA-Saturnsonde Cassini hat in Ligeia Mare, einem Meer aus Kohlenwasserstoffen auf dem größten Saturnmond Titan, ein sehr merkwürdiges Phänomen entdeckt. Ligeia ist über Hunderttausend Quadratkilometer groß und enthält kein Wasser. Dafür ist es auf Titan mit 90 K viel zu kalt. Es handelt sich um Meere aus Kohlenwasserstoffen, vorwiegend flüssiges Methan und Äthan. Titan hat als einziger Mond im Sonnensystem eine dichte Atmosphäre, deren Oberflächendruck etwa 50% höher als der Luftdruck an der Erdoberfläche ist. Deswegen können dort Stoffe als Flüssigkeit überdauern. Auch die Stickstoff-Atmosphäre ist reich an Kohlenwasserstoffen.