Eine gute Asthmakontrolle steht und fällt mit dem richtigen Inhalieren der verordneten Medikamente. Ihr Patient muss lernen, mit seinem Inhalator richtig umzugehen. Dabei unterstützt Sie und Ihre Patienten das multimediale Modul „Lunge in Not“ auf www.aerztezeitung.de/lunge-in-not. … lesen Sie weiter!
Related Posts
Zahnarztrechnung: Ergänzung der Begründung
Patienten, deren Krankenversicherungen und Beihilfestellen und Zahnärzte streiten häufig um die Höhe von Steigerungsfaktoren in der Zahnarztrechnung. Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 18. März 2013 (Az. 19 K 6612/11) erfreulicherweise erklärt, unter welchen Voraussetzungen Begründungen nachgeschoben werden können. Innerhalb des Gebührenrahmens sind gemäß § 5 Abs. 2 GOZ die Gebühren unter Berücksichtigung der Schwierigkeit […]
The post Zahnarztrechnung: Ergänzung der Begründung appeared first on LEX MEDICORUM.
Asthma-Phänotypen: Mit Mikroben gegen Asthma
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori. Lesen Sie weiter auf: Asthma-Phänotypen: Mit Mikroben gegen Asthma Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Zusammenwachsen und gemeinsam ernten
In einer traditionellen Kleingartenkolonie bewirtschaften Klienten der Hannöverschen AIDS-Hilfe einen Schrebergarten. Das Selbsthilfeprojekt „Die Gesundgärtner“ wurde beim diesjährigen Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) mit dem HIV-Community-Preis ausgezeichnet. Christina Laußmann sprach mit der Initiatorin Barbara Neumann. So ein Garten ist Balsam für die Seele. Das weiß auch Barbara Neumann. Die Mitarbeiterin der Hannöverschen AIDS-Hilfe ist schließlich selbst Pächterin […]