Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 ab, um einmal die Erde zu umrunden… Nun möchte man einwenden, so viel weiter sind wir, zumindest als Menschen, nicht gekommen. Im Erdorbit geht einiges, und nur ein gutes dutzend Menschen hat je einen anderen Himmelskörper betreten. Florian Freistetter hat mal durch kalkuliert, dass wir es, wenn wir in dem Tempo weitermachen, in gut 30 000 Jahren bis zum Mars schaffen würden. Man möchte anmerken, dann könnten wir ja auch zu Fuß gehen. Vielleicht war das Wasser doch nicht ganz so einladend. Oder wir haben schlicht kalte Füße bekommen, vor der unendlichen Weite und all den Wundern, die da draußen auf uns warten.
Related Posts
Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt II
Hier kommt No.2 der Fragen an die Kinderärzte aus dieser Welt. Wir machen weiter mit dem Kollegen Dr. Matthias Krueger aus Klingenberg, der auf seiner Homepage preisgibt, dass er neben dem Kinderarztsein ein Faible hat fürs Singen und die Schauspielerei. Klingenberg liegt unweit des hessischen Odenwaldes, aber eindeutig noch in Bayern. Direkt am Main. Außerdem […]
Abitreffen
…. alle fragen, was alle so tun, alle hören und erfahren, dass sie geheiratet haben und wie viele Kinder schon auf der Welt sind. Wieder eine halbe Stunde über Kinder quatschen. Dann nach dem Beruf fragen. Nach Reisen. Nach Umzügen. Feststellen, dass man mal ganz nah beieinander gewohnt hat. Beeindruckt sein von der Entwicklung mancher. […]
Medizynicus
Entlang der alten Handelsrouten ist die Chance auf lohnende Prisen am höchsten. So auch diesmal. Sich im Schutz der Morgendämmerung harmlos scheinend angenähert, dann die falsche Flagge flott gestrichen, den Jolly Roger vorgeheisst, Haken über, und der üppig beladene Schoner war in fremder Hand. Den Zyniker auf dem Achterdeck schien dies wenig zu erschüttern, bereitwillig […]