Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 ab, um einmal die Erde zu umrunden… Nun möchte man einwenden, so viel weiter sind wir, zumindest als Menschen, nicht gekommen. Im Erdorbit geht einiges, und nur ein gutes dutzend Menschen hat je einen anderen Himmelskörper betreten. Florian Freistetter hat mal durch kalkuliert, dass wir es, wenn wir in dem Tempo weitermachen, in gut 30 000 Jahren bis zum Mars schaffen würden. Man möchte anmerken, dann könnten wir ja auch zu Fuß gehen. Vielleicht war das Wasser doch nicht ganz so einladend. Oder wir haben schlicht kalte Füße bekommen, vor der unendlichen Weite und all den Wundern, die da draußen auf uns warten.
Related Posts
Kaputtgespielt
Ja, die tu’n nix, die Unschuldsengel.. Herzenshund Sir Jowo (ganz rechts im Bild) wollte das alles ja auch nicht wirklich… Mittwoch Morgen – ausgelassenes Spiel mit den Doc Blog Dogs. Am End hat Mutti zwei gebrochene Rippen und eine T…
Was ist das für ein Gesundheitssystem?
Was ist das für ein Gesundheitssystem, das seine Ärzte dazu zwingt, sich entweder für das Wohl des Patienten, oder für das eigene, wirtschaftliche Überleben zu entscheiden?
Ich halte mich oft im Ausland auf (zumindest virtuell), und dabei bi…
Sinnlose Aktionstage
Gestern war übrigens der “Öffne drinnen einen Regenschirm-Tag”. Den habe ich leider verpasst, ebenso wie den „National Nothing Day“ am 16. Januar. Dafür haben wir aber heute den Aktionstag für die Zahl Pi (wikipedia.de). Den werde ich selbstverständlich feiern. Solche sinnlosen Aktionstage gibt es zahlreich. Viele Aktionstage sind aber auch sinnvoll und dienen der Erinnerung […]
Artikel von: Monsterdoc