“Physik die, die Wissenschaft von den Naturerscheinungen im Bereich der unbelebten Materie sowie von deren Eigenschaften, […]” so beginnt der erste Satz im Eintrag meines Lexikons. Das ist eine schöne Definition. Sie greift genau das auf, was sich Laien bei der Abgrenzung der Naturwissenschaften voneinander vorstellen: Biologie ist alles, was belebt ist. Chemie ist irgendwie künstlich, meist giftig. Auf keinen Fall eine Naturerscheinung, sondern von Menschen gemacht. Nur die Physik vereint Natur mit unbelebt.
Related Posts
Rügens gefährdete Steilküste – Das Beispiel Lohme
Die Steilküsten Rügens sind nicht nur ein Naturdenkmal, sie haben nicht zuletzt seit der Romantik und Caspar David Friedrich eine ungebrochene Anziehungskraft auf die Menschen. Große Teile der Kreideküste sind im Nationalpark Jasmund unter Schutz gestellt und unterliegen damit der natürlichen Dynamik. Andere Bereiche befinden sich in unmittelbarer Nähe menschlicher Siedlungen oder Einrichtungen, so dass die Küstendynamik hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellen kann. Und nicht zuletzt sollte man auch als Besucher den Steilküsten mit den nötigen Respekt begegnen. Man sollte auf seinen Wanderungen immer auch die entsprechenden Hinweise und eventuellen Verbotsschilder beachten, auch wenn das nachweislich einigen Zeitgenossen schwer zu fallen scheint. Ich hatte bei Exkursionen im Bereich Jasmund mehrfach die Gelegenheit, einige meiner Artgenossen zu beobachten, welche die überhängenden Bereiche und abkippenden Bäume nur als klettertechnische Herausforderung betrachteten.
Das rauchfreie Krankenhaus
Jeder kennt die Grüppchen der Raucher, die auch während ihres Krankenhausaufenthaltes nicht auf Zigaretten verzichten wollen und sich an den Eingängen der Kliniken um den Standascher scharren. Denn selbstverständlich ist rauchen im Krankenhau…
„F… dich!“: Oberarzt pöbelt Assistenzärztin an und behält seinen Job
Es war einmal, vor langer, langer Zeit in irgendeinem Krankenhaus am Rande des Wahnsinns: Oberarzt und Assistenzärztin bei Visite. Beide stehen am Krankenbett, Oberarzt putzt seine Kollegin vorm Patienten herunter… äh… ich meine natürlich, er weist sie… räusper… ganz freundlich …ähem… auf fachliche Mängel hin und teilt ihr mit sie würde, wenn sie so weitermacht […]