Nachdem Klaus Beck die ersten drei unserer Thesen zur Diskussion der “medienökonomischen Seite” von Wissenschaftskommunikation über Social Media vorgestellt und diskutiert hat, steige ich jetzt mit einer weiteren These ein, die neben der zuvor diskutieren Effektivität von Social Media zur Ansprache der an Wissenschaftsthemen interessierten Öffentlichkeit die Kostenseite betrachten soll. Was sich für Organisations-PR und Marketingaktivitäten werbetreibender Unternehmen bereits seit einiger Zeit abzeichnet, gilt in ähnlicher Form auch für die Direktkommunikation wissenschaftlicher Organisationen und Institutionen, die versuchen, mittels Social Media… weiter
Related Posts
Gesprächsbedarf (1)
Zu Ehren Medizynicus’ Palliativreihe hier ein paar angelehnte Fallgeschichten… Herr Weilheimer war einer dieser Patienten, die ich zwar noch nicht kennengelernt, deren bloße Existenz mir aber schon eine ganze Nacht Bachschmerzen bereitet hatte. “Hier, Herr Weilheimer… Zu dem müsstest du morgen früh mal hin.” Mit diesen Worten drückte mir die Kollegin aus der Schmerzambulanz am […]
Wahnsinnswoche 2017:07
In dieser Woche 141 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle.
Beschwerdemöglichkeiten (pdf) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in Wuppertal.
Aufgrund wiederholter Nachfrage: Reboxetin darf Kassenpatienten seit 2011 nicht mehr verschrieben werden. In Einzelfällen war aber eine Umstellung auf ein anderes Medikament nicht möglich. Nun stellen einige Kassen Regressanträge gegen Ärzte, die Reboxetin in diesen Fällen weiter verschrieben haben. Möglicher Ausweg: der Hinweis auf einschlägige Gesetzes- und Richtlinientexte.
In § 31 SGB V, Absatz 1 heißt es nämlich: “Der Vertragsarzt kann Arzneimittel, die auf Grund der Richtlinien nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 von der Versorgung ausgeschlossen sind, ausnahmsweise in medizinisch begründeten Einzelfällen mit Begründung verordnen.”
Und in § 16 AM-RL, Absatz 5 (pdf): “Die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt kann die nach den Absätzen 1 und 2 in ihrer Verordnung eingeschränkten und von der Verordnung ausgeschlossenen Arzneimittel ausnahmsweise in medizinisch begründeten Einzelfällen mit Begründung verordnen.” [1]
Wie Journalisten und Medien über Suizide berichten, zumal prominenter Personen, zeigt tatsächlich auch 2017 immer noch, wie kühl und lernunfähig diese Branche oft ist.
When I started to understand the lyrics of a Cocteau Twins song, I knew I was wrecked. Kontext: [2] [3]
Something for the weekend?
Krieg gegen den Tod. Bericht von der Front.
Zufällig im Netz drüber gestolpert: Ein uralter Artikel aus dem FOCUS über Herzchirurgen mit martialischem Vokabular. Krieg, Front, Kampf, verbranntes Fleisch, verschmortes Fett … Da geht einiges. Textstellen wie diese laden zum Verweilen und Zitieren ein. “Immer älter werden ihre…