Eine Gruppe Studierender der Kommunikationswissenschaft an der Uni Erfurt erforscht in ihrem Bachelorprojekt wie gehörlose Menschen Spannung in Filmen und Serien erleben. Derzeit suchen sie Unterstützer auf Sciencestarter. Eine der Studierenden, Florentina Liefeith, stellt das Projekt genauer vor: Habt ihr schon bei einer besonders spannenden Stelle im Film den Ton ausgemacht oder euch die Ohren zugehalten, wenn sich der Protagonist auf knackendem Waldboden an den Bösewicht heranschleicht? Denn ohne Ton ist die Spannung viel niedriger und damit besser zu ertragen.… weiter
Related Posts
Die Abschlussfeier – das PNG-Team sagt lukim yu
Schön, dass ihr euch alle im schönen Ballsaal des Tree Kangaroo Royal Beach Hotel versammelt habt. Ein wunderschöner Abend in Port Numbay, der Hauptstadt von West-Neuguinea kann beginnen. Tja, ein interessantes Abenteuer geht heute zu Ende. Nun, ich weiß nicht was ich sagen soll, wir haben unser Ziel erreicht, nämlich die Carstensz-Pyramide erstiegen. Aber nicht […]
Artikel von: Monsterdoc
berufsverband kinder- und jugendärzte zum gerichtsurteil rituelle beschneidungen
Pressemeldung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Rituelle Beschneidungen bei Minderjährigen – Kinder- und Jugendärzte fordern: Allein das Recht eines Kindes auf körperliche Unversehrtheit zählt ” Bei der aktuellen Diskussion über die rituelle Beschneidung minderjähriger Jungen müssen das Kindeswohl und das Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit an erster Stelle stehen“, mahnt der Berufsverband […]
Aufruhr im Labor: die wenigsten präklinischen Krebsstudien sind reproduzierbar
Ein Bericht zweier Fachleute in der Zeitschrift “Nature” bringt die Onkologie in Erklärungsnot:…