Eine Gruppe Studierender der Kommunikationswissenschaft an der Uni Erfurt erforscht in ihrem Bachelorprojekt wie gehörlose Menschen Spannung in Filmen und Serien erleben. Derzeit suchen sie Unterstützer auf Sciencestarter. Eine der Studierenden, Florentina Liefeith, stellt das Projekt genauer vor: Habt ihr schon bei einer besonders spannenden Stelle im Film den Ton ausgemacht oder euch die Ohren zugehalten, wenn sich der Protagonist auf knackendem Waldboden an den Bösewicht heranschleicht? Denn ohne Ton ist die Spannung viel niedriger und damit besser zu ertragen.… weiter
Related Posts
Okay, Rauchen ist ungesund. Wusstet Ihr das noch nicht?
Monsterdoc und Kranke Schwester haben die Diskussion ins Rollen gebracht, und jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Wenn ich morgens zur Arbeit komme, dann sehe ich sie, die armen Gestalten, die bedauernswerten Junkies, wie sie da vor der Kellertür stehen, am Hintereingang zum Krankenhaus und sich schnell noch ne Fluppe reinziehen, dabei auf die Uhr schielen, hastig inhalieren, dann die halbgerauchte Kippe auf den Boden schmeißen und in Richtung Aufzug trippeln. Der Boden ist längst…
Sommerreiserätsel, die nächste Runde
Das Rätsel geht in die nächste Runde, und zwar mit neuen Regeln. Gesucht wird jetzt nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dahin. Gewonnen hat diesmal nicht der Schnellste, sondern derjenige, der die beste Lösung bietet. Also: Kurz nach Mitternacht geht die nächste Story online und vierundzwanzig Stunden später dann die übernächste. In diesen […]
Psychopharmakologie to go: Das Buch: Jetzt endlich auch als Buch!
Es ist doch herrlich, an einem sonnigen Tag mit einem guten Buch im Schatten zu sitzen und sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen. Das gute alte Buch ist hierfür prima geeignet. Ich selbst habe zwar schon lange kein Buch aus Papier mehr gelesen, aber dieses hier gefällt mir ganz ausgezeichnet. Es ist durchgehend gut […]