Viele Tumorarten haben Strategien entwickelt, um dem menschlichen Immunsystem zu entgehen. Hier setzt das Wirkpotenzial der Immuntherapie an: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sollen die krebsbedingten Blockaden auflösen und das Immunsystem stimulieren, um Tumorzellen zu erkennen und zu vernichten. … lesen Sie weiter!
Related Posts
„Kann Spuren von … enthalten“
„Kann Spuren von … enthalten“ Wer unter einer Lebensmittelunverträglichkeit oder einer Allergie leidet, sollte beim Einkauf von Lebensmitteln die Verpackungsaufdrucke gründlich studieren. Doch auch Nicht-Allergikern fällt zumindest ein Hinweis recht häufig auf: „Kann Spuren von … enthalten“. „Kann Spuren von
Schilf auch ein Auslöser für Allergien auf Gräser
Schilf (Phragmites australis) ist weltweit in Uferzonen und feuchten Böden verbreitet. Inzwischen gibt es immer mehr Schilf-Röhrichte, die sich z.B. an den Ufern von Seen immer weiter ausbreiten und die ursprüngliche Vegetation verdrängen. Auch an der Küste besteht die Gefahr,
Patientenwunsch als Haftungsrisiko
Eine jüngere Entscheidung des OLG Hamm vom 26.04.2016 (Az. 26 U 116/14) zeigt, dass Zahnärzte einem Haftungsrisiko ausgesetzt sein können, wenn sie den ausdrücklichen Patientenwunsch unreflektiert ausführen. Der Fall Eine Patientin begehrte von ihrem Zahnarzt die vollständige Sanierung der Vorderzähne. Im Rahmen der Behandlungsvorbereitung diagnostizierte er eine Störung der Kiefergelenke in Form einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Nach Ansicht des Zahnarztes
The post Patientenwunsch als Haftungsrisiko appeared first on LEX MEDICORUM.