Strolling through the heart of Berlin reveals a couple of gems along the way, a part of which I would like to share for the end of the year, including some heritage George C. Marshall left to us. Click here for the German version of this post.
Related Posts
Nachtrag zum Artikel über das Antragsverfahren zum neuen Arztausweis
Ich hatte am 16.3.09 über meine Erfahrungen mit dem Antragsverfahren zum neuen Arztausweis berichtet (siehe hier) und dabei kritisiert, dass seinerzeit kurzfristig eine Bearbeitung des Links von der Ärztekammer Nordrhein mit dem Firefox Browser nicht möglich war. Heute kontaktierte mich Herr Viktor Krön von der Ärztekammer Nordrhein und teilte mir mit, dass das Problem nur […]
Grün!
Zwei Monate lang hatte ich auf diesen Tag gewartet: Der Tag, an dem das biologische Experiment endete, für das Cyprien 40 Radieschen gesät hatte. Jedes in einem Töpfchen für sich, standen die Radieschen auf dem obersten Regalbrett im Biologielabor, so dass ich sie nur auf einem Stuhl stehend sehen konnte. Das hat ihre Überlebenschancen vermutlich drastisch erhöht. Am 11.11. nun erklärte Cyprien das Experiment endlich für beendet und die Crew konnte die Früchte seiner Arbeit während eines Festmahls genießen. Der… weiter
Der doctr.com TV-Tip: Von Strumpfhosen und Medikamenten
Meine Mutter hat mir mal eine Geschichte über Strumpfhosen erzählt- ob Sie stimmt, weiß ich nicht-(Sie können ruhig weiterlesen, der Bogen kommt gleich) – Sie ging jedenfalls so: Ein Strumpfhosenfabrikant wollte Nylons auf den Markt bringen, die keine Laufmaschen ziehen… Bevor er dies jedoch umsetzen konnte, wurde es ihm verboten (wie auch immer…), da laufmaschensichere Strumpfhosen den gesamten Strumpfhosenmarkt zum Zusammenfall gebracht hätten. Warum ich das erzähle? Das Strumpfhosenbeispiel ist nicht das einzige, in dem eine nützliche Erfindung zugunsten der Wirtschaft zurückgehalten wird. Solange es nur um Strumfhosen geht, verpufft der Skandal auch schnell wieder. Wenn es statt Laufmaschen jedoch um die Gesundheit von Menschen geht, sollte das anders aussehen. Denn auch hier lässt das Profitstreben absurde Triebe sprießen, wie ein heute Abend im Ersten gesendeter Beitrag zeigen wird:
Heilung unerwünscht . Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern
Montag, 19. Oktober 2009, 21.00 Uhr im Ersten
Der Film "Heilung unerwünscht" wird am 30. November 2009 um 22.00 Uhr im WDR Fernsehen in der Reihe "die story" wiederholt.
Quellen: |
---|
Tip via www.twitter.com/netdoktor
www.daserste.de