Erklärt Hyperaktivität Migräne? Ja und Nein. Um zwei aktuelle Forschungsarbeiten1,2 vom September zu verstehen, lohnt vorab ein Blick auf die Grundlagen der neuronalen Aktivität, Sensibilität und Adaptation. Hyperaktivität steht in kursiv, weil zunächst unklar bleibt, was genau gemeint ist. Dieser Begriff wird nicht selten dem Migränegehirn zugeschrieben, um allein damit vermeintlich etwas zu erklären. Das geht nicht so einfach. Welcher Teil des Gehirns ist eigentlich hyperaktiv? Die Gehirnzellen in einer Region? Das ganze Gehirn? Der Körper gleich mit? Der Mensch? Zuhause oder am… weiter
Related Posts
Schwachblüten II
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man Teil einer Bewegung sein darf. Letzte Woche postete ich hier über die Peinlichkeit einer Bachblütentherapie bei Kindesmissbrauch, der Link hierzu erreichte mich aus den Tiefen von Facebook, ihn weiterzuverbreiten habe ich mir verkniffen. Meine Leser sind ausreichend suchmaschinenbefähigt. Und kritisch. Und bewegen. Zwei Tage später hat der Betreiber … … Weiterlesen →
Ist Rauchen eine Krankheit ?
Die Bundesärztekammer sagt: “Ja !” – und die Ärzte müssen eine (extra) Vergütung erhalten, wenn sie diese Krankheit behandeln. Die Spitzenverbände der Krankenkassen sagen: “Nein !”, denn Beratung rund ums Rauchen gehöre zu den (pauschal) vergüteten Kernaufgaben der Hausärzte. (Und was zu den Kernaufgaben der Hausärzte gehört und bereits bezahlt wird, ist keine Krankheit.) Sabine […]
Alternativen zur Traumatisierung
Liebe Psychoszene! In den letzten Jahren haben sich viele von Euch angewöhnt, bei jeder mittleren Belastung eine “Traumatisierung”, bei Schwierigkeiten eine “schwere Traumatisierung” und bei ernsthaften Widrigkeiten eine “schwerste Traumatisierung” zu sehen und das den Leuten auch mit genau diesen Begriffen ins Gehirn zu brennen. Nun fangen Gedanken, Gefühle und Selbstbilder aber eben mit Worten […]