Am Montag geht die wie immer viel zu lange Sommerpause zu Ende und im Berliner SO36 wird wieder geslammt. Als featured scientist eröffnet der Neurologe Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl von der Berliner Charité mit dem der Frage „Warum die meisten veröffentlichten Ergebnisse medizinischer Forschung falsch sind.“
Related Posts
Abgefrühstückt
Nasskalter Wintermorgen. Schneeregen pladdert auf den Bahnsteig. Der Bummelzug kommt an, ich steige ein und schräg neben mir lassen sich zwei Jungs auf die schmierigen Sitze fallen: Stoppelhaar und Retro-Trainingsjacke mit Streifen der eine, knallgelbe Regenjacke und Wollmütze der andere. „Na, ich muss dann mal!‟ sagt Stoppelhaar und Wollmütze wirft ihm einen mitleidigen Blick zu. […]
Sicherheit an Steilküsten – Georisiken
Der Sommer ist da, und mit ihm die Urlaubs- und Ausflugszeit. Und oft suchen wir Menschen dann Erholung in der Natur. Leider vergessen wir zivilisationsgewöhnten Menschen dabei immer gerne, dass der Aufenthalt in der Natur so seine Gefahren mit sich bringt. Dabei ist es eigentlich vollkommen egal, ob wir durch Wälder streifen, an der Küste sind oder Berge erklettern. Wer allzu sorglos ist, kann schnell Probleme bekommen. Das gilt natürlich ganz besonders für Kliffküsten. Gerade hier kommt es immer wieder zu tragischen Unfällen, die sich meist ganz leicht hätten vermeiden lassen.
MB einigt sich – Streik ausgesetzt
Die Ärzte an den kommunalen Kliniken haben einen T […]