Als Zahnarzt helfen

Ein Bericht von Dr. Karl-Heinz Laeschke über seinen Einsatz auf Mindanao und auf Mindoro/Philippinen Mein erster Einsatz als Zahnarzt mit den German Doctors war von besonderer Neugier und Erwartung geprägt. Allein die verschiedenen Vorbereitungen steigerten dieses Unternehmen zu einer besonderen … Weiterlesen

Digitale Meme

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Meme der Schrift aus? Ein naheliegender Gedanke wäre es, die digitale Kodierung eines Textes als ein weiteres Medium aufzufassen, in dem Schrift ausgeprägt sein kann. Damit wäre die digitale Kodierung ein weiterer „Phänotyp“ eines Mems. In der Evolutionstheorie bezeichnet der Phänotyp die Gesamtheit der Eigenschaften eines Organismus. Diese werden durch die Gene maßgeblich gesteuert. Die Fähigkeit des Organismus sich fortzupflanzen, und somit die Reproduktion der Gene hängt entscheidend vom Phänotyp ab.[i] Dawkins bezeichnet denweiter

Westdeutsches Zentrum für Sexuelle Gesundheit

Die Uniklinik Essen bündelt die sexualmedizinischen Kompetenzen und Experten aus ihren Instituten und eröffnet im September ein interdisziplinäres Zentrum für Sexuelle Gesundheit. Dies wird ein offenes Netzwerk unter Einbeziehung aller beteiligten medizinischen Fachgebiete, zu denen unter anderem die Gynäkologie, die Urologie, die Dermatologie, die Geriatrie und die Psychiatrie des LVR-Klinikums gehören. Ab Mitte September wird […]

Frauen in der Informatik 1/2: Jenseits des bloßen Programmierens

Vor 1995 hatte der Fachbereich Informatik der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh, trotz einem der prestigeträchtigsten Informatik-Studiengänge der USA, recht traurige Zahlen, was die Zulassung und die Studienabschlüsse von Studentinnen betraf: eine einstellige Prozentzahl bei den Zulassungen zum Studium, und von diesen vergleichsweise wenigen Studentinnen wechselten dann auch noch viele während der Studienjahre zu anderen Fächern. Ab den frühen 2000er Jahren änderten sich diese Zahlen ganz massiv: 40% Studienanfängerinnen in Informatik, und fast alle davon machten in diesem Fach dannweiter

Selbstbewusst bis zur Bescheidenheit

Gabriel Laub wird gemeinhin das nachfolgende Zitat über das Verhältnis zwischen Selbstbewusstsein und Bescheidenheit zugeschrieben: Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben. So oder ähnlich lässt sich ebenfalls eine der Haupteinsichten umschreiben, welche ich aus einem kurzen Gespräch mit Endre Szemerédi (Abel-Preisträger des Jahres 2012) über Eigenschaften und Qualitäten guter Mathematiker mitnehmen konnte. Und um Missverständnissen vorzubeugen: Szemerédi würde jedem Mathematiker Bescheidenheit auch im jeweils eigenen Interesse ans Herz legen.