Vor 1995 hatte der Fachbereich Informatik der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh, trotz einem der prestigeträchtigsten Informatik-Studiengänge der USA, recht traurige Zahlen, was die Zulassung und die Studienabschlüsse von Studentinnen betraf: eine einstellige Prozentzahl bei den Zulassungen zum Studium, und von diesen vergleichsweise wenigen Studentinnen wechselten dann auch noch viele während der Studienjahre zu anderen Fächern. Ab den frühen 2000er Jahren änderten sich diese Zahlen ganz massiv: 40% Studienanfängerinnen in Informatik, und fast alle davon machten in diesem Fach dann… weiter
Related Posts
Marketing-Tipps: Corporate Identity – Was macht Ihre Praxis aus?
Um sich auf dem Markt zu profilieren, ist es wichtig, einzigartig zu sein. Patienten sollen einen guten Grund haben, in ihre Praxis zu kommen und nicht einen anderen Kollegen auszuwählen. Dies schaffen Sie nicht nur durch ein professionelles Angebot und einen guten Service. Um nicht in der Masse der Anbieter unterzugehen, müssen Sie einen Wiedererkennungswert haben, etwas, zu dem sich die Patienten hingezogen fühlen: Ihre Corporate Identity. Die Corporate Identity (CI) ist die einzigartige Identität eines Unternehmens und der Gesamteindruck, der bei den Kunden bzw. Patienten hinterlassen wird. Die CI betont die Werte, Normen und Visionen Ihrer Praxis. Sie sind besonders wichtig, da Kaufentscheidungen von Kunden grundsätzlich auf Wertvorstellungen basieren. Es gilt also, Ihre Praxis mit Werten zu belegen, die mit denen Ihrer Zielgruppeübereinstimmen – und sie entsprechend zu transportieren.
Ein halbes Körbchen mehr: Vor- und Nachteile von Eigenfett
Fett von Hüften oder Oberschenkeln absaugen und anschließend in die Brust spritzen, um diese zu vergrößern. Die Eigenfett-Behandlung gilt als risikoarm.
The post Ein halbes Körbchen mehr: Vor- und Nachteile von Eigenfett appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
FSME-Impfung: In Deutschland beginnt die Zeckenzeit
© sassi / pixelio
Sie sind kaum größer als ein Stecknadelkopf – Zecken oder auch „Holzbock“ genannt. Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, beginnt in Deutschlands Wiesen und Wäldern das große Krabbeln…
Doch die kleinen Spinnentiere haben es in sich: FSME heißt das Schreckgespenst, das alljährlich zu Beginn der Zeckensaison im Frühling durch die Medien geistert. Aber […]