Ich erinnere mich noch gut an die Antwort meines Onkologen, als ich ihn nach den möglichen Schäden durch die vielen Röntgen- und CT-Aufnahmen fragte, die im Zusammenhang mit meiner Krebserkrankung gemacht wurden: Machen Sie sich keine Sorgen, die Strahlenbelastung ist nicht viel höher als bei einem Atlantikflug. Pustekuchen! Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass selbst geringe Strahlungsmengen […]
Related Posts
Traumberuf Medizinjournalist (VIII)
Die Mäuse, die eine hohe Dosis dieses Wirkstoffs erhielten, nahmen im Gegensatz zur Kontrollgruppe nicht zu, gleichzeitig sanken ihre Blutzucker- und Cholesterinwerte im Blut. Wenn die Forscher die Versuchstiere regelmäßig im Laufrad trainieren ließen, liefen die SRT1720-Mäuse in anschließenden Ausdauertests doppelt so weit wie die unbehandelten.
Meldet die dpa. Und:
Hätte mich auch überrascht.
E-Paper von der Medica
Heute hat die Medica in Düsseldorf begonnen. Eine der weltgrössten Medizin-Messen.
Einen Einblick, für was im Gesundheitswesen demnächst Geld ausgegeben werden soll, bietet das tägliche E-Paper der Ärzte Zeitung:
Links zum Wochenende (07.11.08)
Forschung & Wissenschaft
Krebs-Studie: Mobilfunkkritiker räumt Fehler ein
Psyche
So langsam wird es amtlich: Krebsdiagnose stresst das Gehirn
Ratgeber
Arzt, Patient, Krankenkasse – wem gehören eigentlich die Röntgenbilder?