Einleitung und Rechtfertigung Unter allen Naturwissenschaften ist die die meine – die Wissenschaft von der anatomischen Natur des Menschen – diejenige, die am innigsten mit Sprache und Worten verwoben ist. Mit einem Sprachgewebe überzieht und durchwebt sie den Körper: Kettfäden aus langen Beschreibungen, die vom Ganzen zu dessen Teilen führen, Schussfäden, die quer über die Ketten hinweg das, was den verketteten Teilen gemein ist, binden. Ein dichtes Gewebe, veritable Wortfesseln. Kaum eine Naturwissenschaft – vielleicht mit Ausnahme der Taxonomie in… weiter
Related Posts
Verkaufstrick Panikmache? ‒ Regeln und Gesetze für Arzt-Websites
In diesen Tagen haben uns gleich eine Reihe irritierter Ärzte um Rat gefragt: Sie berichteten uns von E-Mails, die sie vor Abmahnungen in Bezug auf ihre Website warnen. Auf ihrer Seite würde, behaupten die Absender jeweils, nicht korrekt mit dem Datenschutz umgegangen. Das machte uns genauso stutzig wie die Ärzte. Wir sahen uns die Websites an: Impressum, Datenschutzerklärung, alles war an seinem Platz. Wir fanden keine unlautere Werbung und keine Fotos ohne Copyright Angabe.
Offenbar entspringen diese Warn-und-Panik-E-Mails einer Masche – falscher Alarm, wohl um Angst zu machen und dann beispielsweise Beratungsleistungen oder eine neu gestaltete Website zu verkaufen. Für Ärzte, die in nächster Zeit eine ähnliche Nachricht erhalten, gilt also erst einmal: Keine Panik! Trotzdem ist das natürlich ein guter Anlass, den eigenen Internetauftritt zu prüfen. Schließlich können Websites und auch rechtliche Rahmenbedingungen sich ändern.
Ups, das soll ich auch alles haben?
Das dachte ich im ersten Moment, als ich unser neues Lexikon-Baby mit dem schönen Namen Anatomie in Augenschein nahm. Ein Lexikon über das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses: Der menschliche Körper. Schön aufgelistet finde ich von A wie Achillessehne bis Z wie Zwerchfell Begriffe meines Inneren und Äußeren.
Nicht schlecht für meinen nächsten Arztbesuch… Statt […]
12. Mai: Internationaler CFS-Tag (Chronisches Erschöpfungssyndrom)
Kennen Sie das? Obwohl Sie ausgeschlafen sind und keine große körperliche Anstrengung hinter sich haben, fühlen Sie sich erschöpft und übermüdet. Sie können sich kaum auf wesentliche Dinge konzentrieren und möchten am liebsten nur noch schlafen…Jeder von uns hat wahrscheinlich schon einmal so eine Situation erlebt. Müdigkeit kann viele Ursachen haben, etwa Schlafstörungen, Mineralstoff- […]