Wie Abertausende andere auch erwartete ich gespannt die Online-Veröffentlichung der Enzyklika “Laudato Si” (Umbrisch für: Gelobt seist Du, ein direktes Zitat des Franz von Assisi) von Papst Franziskus. Auf jeden Fall wollte ich etwas dazu bloggen, hatte ich doch schon bei der vorherigen Enzyklika “Evangelii Gaudium” das dort geschilderte Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und den dort starken Bezug auf die jüdischen Wurzeln des Christentums sowie davor die Rede von Benedikt XVI. im Bundestag thematisiert. Was für Überraschungen würde “Laudato Si” jenseits der großen Schlagzeilen noch enthalten?
Related Posts
Infografik zum Thema Kometen
Die folgende Grafik, die gestern im Rosetta-Blog erschien, summiert sehr anschaulich die Eigenschaften von Kometen im Allgemeinen und (soweit bekannt) des Zielkometen der Rosetta-Mission, 67P/Churyumov-Gerasimenko, auf. Heute findet übrigens ein Ereignis am ESOC zur Feier des Endes der Anflugphase statt. Dieses kann über einen Webcast auf der Projektwebseite live verfolgt werden.
Vitamin-D-Supplementation hat viele positive Effekte
Die ergänzende Aufnahme von Vitamin D zusätzlich zur Ernährung hat eine Vielzahl von positiven Effekten.
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel erhöht das Erkältungsrisiko um 40% und auch das gehäufte Auftreten von Krebs-Erkrankungen wie Brust-, Pros…
Filmbesprechung: Was es noch zu entdecken gilt
Science-Fiction-Filme handeln meistens vom Krieg. Auch das Raumschiff Enterprise war zwar offiziell auf fünfjähriger Forschungstour, aber tatsächlich hatte es mehr Waffen an Bord als Laborausrüstung. Bei Star Wars ist der Weltraum ein einziges Schlachtfeld, exotische Welten und fremdartige Wesen bilden nur den Hintergrund für einen epischen Krieg. Der mit kleinem Budget hergestellte Film Europa Report aus dem Jahr 2013 stellt dagegen die Wissenschaft in den Vordergrund. Der Name bezieht sich nicht etwa auf den Kontinent Europa, sondern auf den Jupitermond… weiter