Beim Streifzug diese Woche durch das Netz fand ich das Wort Migräne zweimal auf den Titel gehoben. Bei einem gerade erschienen Buch über Tierarztgeschichten und bei der Spiegel-Kolumne Fragen Sie Frau Sibylle: „Herr Doktor, mein Hund hat Migräne!: Haar- und fellsträubende Tierarztgeschichten“ „Drogen & Liebe: Nie mehr Migräne“ Leiden Tiere überhaupt an Migräne? Die Diagnose Migräne wird anhand der Anamnese gestellt. Da man Haustiere nicht direkt fragen kann, sondern höchsten aus ihrem Verhalten Antworten ableiten könnte – sind sie lichtscheut, wenig aktive?… weiter
Related Posts
Sucht
Es ist nicht wirklich adventlich, aber diesen kurzen Cartoon zum Thema Sucht, den Pharmama neulich verlinkte, müsst ihr einfach gucken!Einsortiert unter:Psychiatrie
Interessantes Karrieremodell
Eine gesetzliche Krankenkasse steht wegen Überschuldung vor dem Aus. Werden die Verantwortlichen jetzt dafür zur Rechenschaft gezogen?
Ja, wenn auch auf eine etwas verquere Weise:
Der Vorstandschef der City BKK, Herbert Schulz, wurde nach Infor…
La chasse à la chanterelle ou c’est quoi un “fifrelin”?
L’automne, c’est la saison de champignons. Quand les premières feuilles colorées brillent dans les derniers rayons de soleil de septembre il est grand temps de chasser les chanterelles. Voici une ode virtuelle au champignon qui vaut plus “qu’un fifrelin”. Bonne lecture et bon app’ ! D’ailleurs, c’est quoi un “fifrelin”? (La version allemande de l’article se trouve ici.)