2. Juli 2013, 4.38 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Von der Startanlage 81/24 in Baikonur hebt eine Rakete des Typs Proton M ab. Ihre Aufgabe: Drei Satelliten der Glonass-Konstellation in einen mittelhohen Erdorbit transportieren. Doch der Flug der von Chrunitschew gebauten Rakete dauert nur wenige Sekunden. Der Träger steigt wie betrunken schlingernd vom Starttisch, schlägt zwei scharfe Haken und dreht sich dann um 180 Grad. Mit bis zuletzt nach oben feuernden Triebwerken detoniert er 37 Sekunden nach dem Verlassen der Startrampe einen Kilometer von der Startrampe entfernt beim Aufschlag auf dem Boden.
Related Posts
Die Wikio-Gesundheits-Charts im August
Hier kommt die noch streng geheime Preview der Medizin-Charts auf Wikio im August 2010. Lediglich kleinere Verschiebungen können wir wahrnehmen. Die Aufsteigerin der Woche ist Sarah Schons Doc Blog. Der INTensivling Blog ist leider geschlossen worden. Sehr schade. Jede Menge neue medizinische Blogs schießen derzeit aus dem Boden. Das wird auf jeden Fall ein interessanter […]
Artikel von: Monsterdoc
Review: Ingenieur des Universums
Geburtstag von Caroline Herschel; trotzdem: “Albert Einstein, Ingenieur des Universums” unter diesem Titel ist vor zehn Jahren ein Buch (zur Ausstellung) erschienen, dessen Untertitel das Programm angibt: “hundert Autoren für Einstein” schrieben damals anlässlich hundert Jahren “anno mirabilis” unter der Herausgeberschaft von Jürgen Renn ein Buch über diesen Teil des Revolution der Physik im 20. Jahrhundert. Dieses Jahr feiern wir wiederum 100 Jahre, allerdings erst im November: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie. Bis November ist es freilich noch ein gutes halbes… weiter
Berufsprestige-Skala 2013
Der Vollständigkeit halber die Berufsprestige-Skala 2013 des IfD Allensbach. Danach führen wie jedes Jahr die Ärzte und behaupten diesen Platz trotz politischer Angriffe und schlechter Presse seit es diese Umfrage gibt. Mit nunmehr 6 % bilden Politiker das Schlusslicht. Ihr Ansehen ist weiter fallend. Auch Journalisten gehören mit 13 bis 18 % nicht gerade zu […]