2. Juli 2013, 4.38 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Von der Startanlage 81/24 in Baikonur hebt eine Rakete des Typs Proton M ab. Ihre Aufgabe: Drei Satelliten der Glonass-Konstellation in einen mittelhohen Erdorbit transportieren. Doch der Flug der von Chrunitschew gebauten Rakete dauert nur wenige Sekunden. Der Träger steigt wie betrunken schlingernd vom Starttisch, schlägt zwei scharfe Haken und dreht sich dann um 180 Grad. Mit bis zuletzt nach oben feuernden Triebwerken detoniert er 37 Sekunden nach dem Verlassen der Startrampe einen Kilometer von der Startrampe entfernt beim Aufschlag auf dem Boden.
Related Posts
Angeklagte Palliativärztin ist tot
Vor ein paar Tagen habe ich über eine Ärztin berichtet, welche vor Gericht stand, weil sie mehrere Patienten durch Überdosen von Medikamenten getötet haben soll. War es einfach nur hochdosierte Schmerzbehandlung bei schwerstkranken Tumorpatienten? War es aktive oder passive Sterbehilfe? Oder war es gar heimtückischer Mord? Wir wissen es nicht und wir werden es auch […]
Krankheiten – erklärt von Grossmutti (Teil 3)
Die dritte Runde zwischen Chefarzt und Grossmutti wird eingeläutet. Wird es auch diesmal heissen: “Früher war alles besser!” oder siegt doch der medizinische Fortschritt?Was tun bei Angina (tonsillaris)?
Chefarzt: Da hau ich, wenn die Mandeln vereitert sind, rasch mit einem Antibiotikum drauf, sonst gibts da noch Komplikationen …
Grossmutti: Nicht so hastig, mein Junge, zuächst nehme man […]
Post from: Monsterdoc
Makabre Wortwahl
see more Epic Fails