Licht-, Geruchs- und Lärmempfindlichkeit treffen auf Licht, Gerüche und Lärm: eine neue klinische Studie belegt, dass Vorboten der Migräneanfälle sich systematisch mit Auslösern decken. Das stärkt die Kipppunkt-Theorie der Migräne, die einen Mechanismus angibt und ein Verschmelzen von Vorboten mit Auslösern vorhersagt. Als wir ein Kipppunkt-Modell für Migräne vorschlugen, gab es nur kleinere Studien sowie unzählige Anekdoten. Doch weder mathematische Theorien noch Anekdoten klären empirischen Fragen. Deswegen wurde nun in einer retrospektiven Kohortenstudie mit 1010 Migräne-Patienten nachgeschaut – und es finden sich tatsächlich systematisch Belege, die… weiter
Related Posts
TV im Wartezimmer
Die Ärzte sind überlastet, die Wartezeiten werden immer länger. Der aufmerksame Mediziner sollte also seinen Patienten das lästige Herumsitzen mit etwas Berieselung aus der Glotzoper versüssen. Hier meine Top 5 der Serien, bzw. Filme, die unbedingt in Wartezimmern gezeigt werden sollten.
Western: Kommen bei allen Generationen gut an. Doch Vorsicht: Unerwartete Unterbrechungen durch etwaiges frühzeitiges Drankommen, […]
Post from: Monsterdoc
Spocht is Mocht – oder so ähnlich
In hohem Alter wurde Wintson Churchil einmal – so sagt es die Legende – von einem Reporter danach gefragt, was denn sein Geheimnis sei, bei so guter Gesundheit geblieben zu sein. Woraufhin der britische Weltkriegsheld – so geht die Legende weiter – zunächst kurz an der Zigarre genuckelt und dann geantwortet haben soll: „No Sports, […]
Die Epigenetik – wie die Umwelt unsere Gene beeinflusst
Wissenschaftliche Hintergründe eines rasanten Paradigmenwechsels Als das erste Human-Genom entschlüsselt war, dachte man „wer die Gene kennt, kenne den Menschen“. Heute, kaum 15 Jahre später, befindet sich die Wissenschaft mitten in einem aufregenden neuen Forschungsgebiet und die interessierte Öffentlichkeit wird mit neuen, nicht immer seriösen, Schlagzeilen unterhalten. Angeblich können traumatische Erfahrungen über Generationen hinweg vererbt […]