Können wir die Entstehung von Schmerz im Computer realistisch simulieren? Der verzweifelte Nutzer schöpft kurz Hoffnung, doch nein, der Computer fühlt ganz sicher keinen Schmerz. Genau das ist eine Chance der Computermodelle. Die Schmerzforschung steht mit ihren Tierexperimenten – auch Tiermodelle genannt – offensichtlich vor einzigartigen Anforderungen an Tierschutz und Ethik. Das sind nicht die einzigen Probleme. Enttäuscht beginnt ein Übersichtsartikel zu Tiermodellen in der Schmerzforschung (Animal models of pain: progress and challenges, Nature Reviews Neuroscience, 2009): „Viele sind frustriert über… weiter
Related Posts
Selbstzweifel
Quelle: via Twitterlesung
Wir sind dann mal weg!
Ein Jahr Auszeit nehmen. Mal ganz was anderes machen. „Ja, das wär’s doch“, sagen viele – und machen es doch nie. Bei uns steht das “Sabbatical” unmittelbar bevor. Im Januar geht’s los, aber bis dahin ist noch so viel zu erledigen. Mit schwirrt der Kopf. Unbändige Vorfreude und tiefsitzende Existenzängste geben sich die Klinke in die Hand. „Na, da kannst du locker drei Jahre einplanen”. Fragend starre ich eine Freundin zu Beginn dieses Jahres an. Gerade habe ich ihr erzählt,… weiter
Buchtipp: Immunologie – Die Immunabwehr des Menschen
In zweiter Auflage erschienen ist de Gruyters „Immunologie – Die Immunabwehr des Menschen“. Autor Prof. Dr. Hans-Harald Sedlacek informiert in der überarbeiteten Auflage über alle relevanten Themengebiete der Immunologie.
Mit diesem Buch bekommen Ärzte, Pharmazeuten und alle im medizinischen Bereich tätigen Personen ein umfassendes Nachschlagewerk an die Hand. Neben grundlegenden Themen wie dem Aufbau […]