Vor einigen Monaten war Spiegel TV in meiner Abteilung um ein spannendes Experiment vorzubereiten. Ich war die beratende Wissenschaftlerin. Nun wird der Beitrag morgen gesendet: Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”, die viel spannender ist, als der Titel vermuten lässt: Do. 20:15 Uhr, 3sat. Nach dem Sendetermin werde ich hier inhaltlich darüber schreiben. http://www.presseportal.de/pm/6348/2838036/langweilen-bis-zum-boreout-doku-toedliche-langeweile-ueber-die-folgen-von-aufgabenlosigkeit
Related Posts
Osteoporose durch chronische Lebererkrankungen
Chronische Lebererkrankungen können die Mineralisation, das Remodeling und die Knochenmasse stören und zu einer hepatischen Osteodystrophie führen. In erster Linie sind Patienten mit einer Leberzirrhose betroffen, die eine verminderte Knochenneub…
Schrittweise zum Analverkehr
Schrittweise zum Analverkehr
Wie um zahlreiche andere sexuelle Varianten schwirrt auch um das Thema Analverkehr eine Reihe ganz unterschiedlicher Mythen, Wertungen und Halbwahrheiten. Für die einen ist es die sexuelle Fantasie schlechthin, für die anderen eine abstoßende Vorstellung und für viele irgendwas dazwischen. Neugier und Vermeidung, Faszination und Ablehnung können
Projektvorstellung: Spannende Unterhaltung – auch für Gehörlose?
Eine Gruppe Studierender der Kommunikationswissenschaft an der Uni Erfurt erforscht in ihrem Bachelorprojekt wie gehörlose Menschen Spannung in Filmen und Serien erleben. Derzeit suchen sie Unterstützer auf Sciencestarter. Eine der Studierenden, Florentina Liefeith, stellt das Projekt genauer vor: Habt ihr schon bei einer besonders spannenden Stelle im Film den Ton ausgemacht oder euch die Ohren zugehalten, wenn sich der Protagonist auf knackendem Waldboden an den Bösewicht heranschleicht? Denn ohne Ton ist die Spannung viel niedriger und damit besser zu ertragen.… weiter