Es ist nicht verboten, in der Wissenschaft manchmal zu schmunzeln – und hinter manch lustiger Frage verbirgt sich auch ein ernstes Thema. So erreichten mich nach dem n-tv-Interview zur Religionsdemografie per Mail und per Twitter auch öffentliche Anfragen, warum sich denn – bitte – Tiere ohne kulturelle Glaubenstraditionen fortpflanzen könnten.
Related Posts
(iPhone) NEJM Image Challenge
Bei Twitter (Heisstjetzttwix) bin ich über ein neues App von dem New England Journal of Medicine gestolpert. Bisher lese ich das Haupt-App mit News und Videos (Link). Neu veröffentlicht wurde die sogenannte Image Challenge, das ist kurz gesagt ein Ratespiel. Es werden Bilder von Krankheiten gezeigt, und Fragen dazu gestellt. Ob die Bilder wirklich …
Adventskalendertürchen 18. Dezember
Wir sehen hier einen rein zufälligen Ausschnitt meines Bücherregals. In einem dieser Bücher spielt ein Arzt, der keiner ist, eine wichtige Rolle, die er nicht haben möchte. Zum Ende nimmt er einen falschen Namen an, um diese Rolle zu erfüllen. Von diesem Namen brauchen wir den letzten Buchstaben des Nachnamens. An welcher Stelle des Lösungswortes […]
Die kommenden ERC-Richtlinien 2010
Anfang Dezember 2010 wird es gemäss dem üblichen 5-Jahres-Rhythmus neue Richtlinien zur Reanimation geben. Nachdem 2005 das Minimieren der Pausen, das Erhöhen des Rhythmus auf 30:2, die Reduktion der Defibrillationen und die therapeutische Hypothermie im Mittelpunkt standen, was glauben meine Leser, welche Änderungen wird es dieses Jahr geben. Wo besteht noch Klärungsbedarf oder welche wissenschaftlichen […]