Wo wir gerade beim Glauben sind: Im aktuellen Septemberheft von Spekrum der Wissenschaft gibt es einen interessanten Artikel zum Fluch des P-Wertes von Regina Nuzzo. Wir hatten auf SciLogs im Januar 2013 ein Bloggewitter zum Thema Nicht reproduzierbare Wissenschaft. Ein Mechanismus, wie es passieren kann, das nicht reproduzierbare Studien zur Veröffentlichung kommen, ist das allzu naive Vertrauen in den p-Wert.
Related Posts
Sex
Molly L. (Von der Uni an den Herd) über Herrn F., dem überraschend die Flucht gelungen ist: Flucht aus Gleichstellistan Was die Überschrift damit zu tun hat? Nur wenig. Aber wegen ihr haben Sie vermutlich bis hierher gelesen und den Link mit der vergnüglichen Geschichte von Molly L. geklickt. /medizynicus
Der lockere Nullpunkt oder ….heilige Gaben
Heute erweckten wir unsere Grabungsstelle wieder aus ihrem Wochenendschlummer. Auch wir waren noch nicht gänzlich in dieser Woche angekommen. So kam es, dass die Einmessung der Gerätehöhe unerwartet durch einen scheinbar enorm in die Höhe … Weiterlesen
Surgeons face off on virtues of fillers versus fat grafting
fat — and then there’s an array of other injectable fillers that each have their own strengths and weaknesses. Val Lambros, M.D., of Newport Beach, Calif., and