Michaela Brohm Vorbemerkung: Wie man lange lebt. Glauben wir dem britischen Anthropologen Ashley Montagu, so ist es die Idee des Lebens, jung zu sterben – und das so spät wie möglich. Und wie das? Wie stirbt man so spät wie möglich? Da helfen uns junge, katholischen Nonnen: Sie wurden beim Eintritt in ein Kloster aufgefordert, ihre persönliche Lebensgeschichte aufzuschreiben: Eltern, Geschwister, Schule, Freunde, Entscheidungen und, und, und. Es ist das Jahr 1930 und wir sind in den USA.
Related Posts
“Der andere Hausarzt” bekommt ein neues Outfit
In dieser Woche wird www.der-andere-hausarzt.de mit seiner Domain umziehen und darüber hinaus im neuen Gewand erscheinen. Im Zuge dieser Maßnahmen kann es zu einem Ausfall der website von mehreren Stunden kommen. Wer sich die Zeit mit Hausarzt Dr. Kunze vertreiben möchte, dem sei dieser Link empfohlen.
Einfach zurücklehnen, entspannen und die Weihnachtsgeschichte “Heiligabend” als Hörvideo genießen, gelesen […]
Wieviel Diagnostik braucht der Mensch?
Die Kommentare auf diesen Artikel aus der letzten Woche haben mir zu denken gegeben. Und heute berichtet der Spiegel Online über den Fall einer jungen Frau, welche sterben musste weil die Hausärztin ihre Beschwerden als „psychisch“ abgetan hat anstatt den fortgeschrittenen Darmkrebs zu diagnostizieren. In meinem Beispiel ging es um einen jungen Mann, der wegen […]