Stellen Sie sich eine Praxis vor in der 2 MFA arbeiten, Agnes und Verah. Beide lieben ihren Beruf, haben eine Berufserfahrung von 3 bzw. 5 Jahren und sind grundsätzlich engagiert und mit Liebe zum Beruf bei der Sache. Das Patientenaufkommen in der Praxis, in der sie arbeiten, ist seit jeher hoch. So hoch wie die Frequenz in der Praxis ist die Altersstruktur der Patienten. Das bringt es mit sich, dass den beiden jungen Damen mit der Betreuung chronisch Kranker verbunden mit Hausbesuchen zusätzliche Aufgabengebiete auferlegt wurden.
Related Posts
Das rauchfreie Krankenhaus
Jeder kennt die Grüppchen der Raucher, die auch während ihres Krankenhausaufenthaltes nicht auf Zigaretten verzichten wollen und sich an den Eingängen der Kliniken um den Standascher scharren. Denn selbstverständlich ist rauchen im Krankenhau…
Neue EBM Gesprächsziffer noch nicht in allen Hausarztpraxen angekommen
Nun wurde die erste Auswertung der budgetären Situation nach der EBM-Reform vorgenommen. Dabei wurde laut kassenärztlicher Vereinigung zwar keine Verschlechterung der Situation für die Hausärzte festgestellt, doch dass Verbesserungen notwendig sind, liegt auf der Hand. Doch diese müssen nicht nur seitens der Behörde erfolgen, sondern erfordern auch ein Umdenken der Allgemeinmediziner selbst. Denn die neue Gesprächsziffer wird zu wenig ausgeschöpft.
Angst vor dem Zahnarzt
Laut einer Studie der Universitäts-Zahnklinik Bern weisen fünf Prozent der befragten Zahnarztpatienten pathologisch erhöhte Angstwerte auf, ohne dass eine angstauslösende Behandlung jedoch bevorsteht. Hochgradig ängstliche Patienten gaben traumatische Erlebnisse in Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung als Ursache dafür an. Die mittelgradig … Continue reading →