Patienten die wie kopflose Hühnchen panisch und schockstarr im Wartezimmer verharren – kein Hirngespinst, sondern längst Realität! Viele Menschen verfallen schlagartig in Hypochondrie sobald es irgendwo zwickt und dann wird zeitnah Doktor Google konsultiert, denn Lesestoff bietet das Netz ja in Hülle und Fülle. Immer mehr Gesundheitsportale informieren über Symptome, …read more
Related Posts
“So bitte nicht!” Worst Practice-Patientenbefragung in der Arztpraxis: Ein Fallbeispiel zum Kopfschütteln und zur Fehlervermeidung
Ab und an ist es sinnvoll, sich auch mit schlechten Beispielen zu beschäftigen, um den Blick für das möglich Optimum zu öffnen. Der beigefügte Fragebogen zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit in einer Arztpraxis ist so ein “Worst Practice-Exempel”. Insgesamt betrachtet wurde in diesem Bogen wirklich alles falsch gemacht, was nur denkbar ist. Bereits das Layout wirkt […]
LifeSensor und Barrierefreiheit (Accessibility)
Damit alle Menschen von der Gesundheitsakte LifeSensor profitieren können, ist es notwendig bei der Entwicklung das Thema Barrierefreiheit zu beachten:
„Barrierefrei sind […] Systeme der Informationsverarbeitung […], wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.“ So lautet das Gesetz zur Gleichstellung behinderter […]
Fitness-Unternehmen: Untrainierte Bewerber-Ansprache
Nicht nur Arztpraxen haben – wie bereits anhand eines Beispiels dargestellt – das Problem, zeitgemäße Stellenanzeigen zu formulieren, auch in anderen Bereichen der Gesundheitswirtschaft sind die Voraussetzungen einer erfolgreichen Bewerberansprache noch nicht bekannt. Ein Beispiel ist die abgebildete Annonce einer Fitnesskette, in der kein einziges Wort zur Präsentation des Unternehmens verloren wird. Das Anforderungsprofil ist […]