Der ehemalige Missionar und Sprachwissenschaftler Dan Everett lebte mehrere Jahre bei den Pirahã, einem kleinen Indianervolk aus dem Amazonasgebiet. Die Sprache der Pirahã hat einige linguistische Besonderheiten. So kennen sie keine Zahlen, sondern verwenden nur Begriffe für "eins" oder "viele". Auch gibt es in ihrer Sprache keine Vergangenheits- oder Zukunftsform. Das und die Lebensweise der […]
Related Posts
Matt Damon: Palin is like a "really bad Disney movie"
Um beim Thema dieses Blogs zu bleiben. Die Gesundheitspolitik, für die Sarah Palin in Alaska als Governor verantwortlich ist, sollte beim Gedanken an eine Vizepräsidentin Palin – oder gar potentielle Präsidentin – zur Sorge Anlass geben. Palin setzt auf den freien Markt und die Entscheidung des “Verbrauchers”. Kein Wort von gleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Bei der Qualität und des Zugangs der ärmeren Patienten liegt Alaska unter den US-Staaten am Ende, wie auch bei der Versorgung von Kindern. Bei den Kosten dagegen errreicht Alaska Spitzenplätze.
In einem Editorial der “Anchorage Daily News” verteidigt Palin die Entscheidung in Alaska die Planung, wo und welche Krankenhäuser und Einrichtungen zur Gesundheitsversorgung gebraucht werden, dem Markt zu überlassen.
—
Sarah Palin hat bekanntlich einen Bachelor-Abschluss in Journalismus. Kaum thematisiert wurde, dass es kein so gradliniges Studium gewesen ist – 5 Jahre und 6 verschiedene Colleges waren nötig. Klassisch der Grund, warum sich Palin für irgendwas mit Medien entschied: Palin explained in a profile in the alumni magazine that her curiosity and love of writing drew her to journalism. In dem Artikel wird kolportiert, dass sie es mit der Politikwissenschaft, dem Nebenfach, nicht so hatte.
Links zum Wochenende (12.09.2008)
Forschung & Wissenschaft
Die Spitze des Eisbergs: Fachmagazin The Lancet zieht Skandal-Artikel zur Stammzelltherapie zurück.
Ernährung & Gesundheit
Über den Kampf der Kulturen: Feindbild "Bio"
Bio-Lebensmittel: Studie falsch zitiert
Krankenkassen & Versicherung
Video: Je kränker, desto besser – Die absurde Logik der Gesundheitsreform
Sonstiges
Fette Schlagzeilen. Wie Journalisten falsche Hoffnungen bei Krebspatienten wecken.
Register für klinische Studien
Wie im Kommentar versprochen ein paar links zu Studien-Registern. Eigentlich sollen diese Register Transparenz herstellen. Aber man konnte sich nicht auf einheitliche Verfahren einigen und so ist die Vielzahl der Register und Datenbanken wieder sehr in…