Natürlich kann es auch in Freizeitparks immer mal wieder passieren, dass jemand medizinischer Hilfe bedarf. Mit großen Rettungswagen einen Weg durch die Menschenmassen zu finden kann sich da sicherlich schwierig gestalten. Von daher haben gerade größere Freizeitparks oft einen eigenen Rettungsdienst / Sanitätsdienst, der sich zum einen gut im Gelände auskennt, zum anderen auf brauchbarere Fahrzeuge zurückgreifen kann. Sven hat einmal das entsprechende Fahrzeug des Europa-Parkes in Rust fotografiert. Vielen Dank dafür! Die Fahrzeuge der Feuerwehr sehen dort übrigens ähnlich aus.
Related Posts
Kein Anlass für Entwarnung
„Gutes Wetter!“ für den Sommer, für den Urlaub, für Freizeitaktivitäten im Freien. Mit diesem Wunsch verbinden viele für die bevorstehenden Sommermonate vor allem Sonnenschein. Die Sonne gilt als Garant für Wohlbefinden. Tatsächlich hat Sonne durchaus positive Auswirkungen auf den Körper.
„Ärzte der Welt“ geht gegen Patent für Sofosbuvir vor
Die Preispolitik des Pharmaherstellers Gilead in Bezug auf das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi (Wirkstoff: Sofosbuvir) hatte in den vergangenen Monaten international Kritik und Proteste hervorgerufen.
Atemtherapiegerät GeloMuc
GeloMuc ist ein Atemtherapiegerät zur Mobilisation von festsitzendem, zähem Bronchialschleim (auch bei verengten Atemwegen), wie z. B. bei Patienten mit chronischer Bronchitis, chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD), Asthma bronchiale, Lungenemphysem, Bronchiektasen oder Mukoviszidose. Im GeloMuc befindet sich eine Stahlkugel, die durch Ihre Ausatmung in Schwingung versetzt wird – diese Vibration überträgt sich auf Ihr Atemwegssystem. Während der […]