Der tiefe Fjord vor mir.
Links Geiranger mit dem großen Kreuzahrtschiff.
Rechts der Wasserfall “Die Sieben Schwestern”.
Unten das grünblaue Fjordwasser.
Ringsherumd die mit Schnee bedeckten Gipfel.
Hinter mir plätschert das Wasser.
Related Posts
ProtreptiCast05: Interview mit Ronald de Sousa
ProtreptiCast — Hörbar Philosophie ENGLISH EPISODE! Ronald de Sousa was born in 1940. He grew up in Switzerland and is Prof. Emeritus at the Department of Philosophy of the University of Toronto. In Essen we talked about Clarihews, about philosophy as form of living, about control of life and that Mr. de Sousa probably never aimed to take more control of his life — that’s apparently how he came to do philosophy. Mr. de Sousa denies the existence of… weiter
Über Strukturen in der anatomischen Terminologie
Einleitung und Rechtfertigung Unter allen Naturwissenschaften ist die die meine – die Wissenschaft von der anatomischen Natur des Menschen – diejenige, die am innigsten mit Sprache und Worten verwoben ist. Mit einem Sprachgewebe überzieht und durchwebt sie den Körper: Kettfäden aus langen Beschreibungen, die vom Ganzen zu dessen Teilen führen, Schussfäden, die quer über die Ketten hinweg das, was den verketteten Teilen gemein ist, binden. Ein dichtes Gewebe, veritable Wortfesseln. Kaum eine Naturwissenschaft – vielleicht mit Ausnahme der Taxonomie in… weiter
Die Evolution der Engel(vorstellungen)
Lebendige – also von Glaubenden weitergetragene – Religionen sind nie „fertig“, sondern sie entwickeln und wandeln sich ständig. Sie bringen neue Varianten und Abspaltungen hervor, wogegen andere, ältere Abzweigungen erlöschen. Religiöse Traditionen evolvieren. An der Entwicklung der Engel lässt sich das hervorragend sehen. Aus dem Schamanismus der Steinzeit über die Ausarbeitungen der Bronzezeit hatten sich die geflügelten Begleiter und Himmelsboten im Zoroastrismus zu den Heerscharen des Guten und Bösen sortiert. Im Judentum zu Dienern des Einen Gottes gereift, breiteten sie… weiter