Die Röntgenröhre im medizinischen Einsatzbereich Ein Vortrag von Dr. Heinrich Behner Siemens AG (Teil 3) C. Bauteile einer Röntgenröhre Die Technologie der Strahlerzeugung wird trotz aller Neuerungen und ingenieurwissenschaftlichen Verbesserungen in den letzten 100 Jahren durch eine Tatsache dominiert: Die wesentlichen Bauteile sind – wenn auch in unterschiedlicher Ausführung und Performance – bei allen Röntgenröhren, aller Hersteller und aller Gerätetypen, sei […]
Related Posts
How To Collaborate in Hospitals – A Use Case for Yammer
Hospitals are like big corporations. We’ve written about this already in other posts and it’s more true than ever these days. Hospitals exhibit all the elements of the modern corporation (actually there is a neat writeup about how the corporation has evolved): intransparent, hierarchical, heavy. Now, in contrast to hospitals, corporations know that collaborational tools are vital for any big, closed social network. They act as the communicational backbone and make sure that the people who are supposed to be on the same page are on the same page. Now there are certainly flaws to existing systems, otherwise the old fashioned e-mail wouldn’t exist as the primary form of communication. These software applications enhance internal corporate communication, facilitate workflows between different teams and create a sense of corporate identity. We are big fans of those fancy web applications with staggering valuations, big rounds of funding and superstar founders and thus we’ve looked into some web applications that could find their way into a modern hospital environment. This is the first in a series of posts on collaboration tools. Stay tuned for more good stuff to come. Yammer was coined the “Twitter for Companies“. It was launched a couple of […]
telefonische Beschäftigungstherapie
Wir bleiben beim Telefon … Es ist Sommer und in Apotheke und Drogerie etwas ruhiger – nur scheint das niemand dem Telefon gesagt zu haben. Das klingelt … und klingelt. Pharmama: „Pharmamas Apotheke, Pharmama am Telefon.“ Frau: „Frau M., ist Herr W. da?“ Pharmama: „Tut mir leid, aber bei uns arbeitet kein Herr W. – […]
Heroinbehandlung: Lebensrettende Maßnahme mit praktischen Hürden
Ab 1. Oktober soll die Behandlung von Opiatabhängigen mit Diamorphin, medizinisch reinem Heroin, von den Krankenkassen finanziert werden. In der Praxis allerdings gibt es hohe Hürden zu überwinden. Einrichtungen, die diese Behandlung anbieten wollen, müssen z. B. drei ärztliche Vollzeitstellen (oder z. B. sechs Halbzeitstellen) vorweisen – egal, wie viele Menschen sie behandeln. „Viele Städte […]