Seit Jahren leidet eine 45-jährige Patientin an rezidivierenden Magenulcera. Sie hat sich vor sechs Jahren einer Billroth-I-OP unterzogen und jetzt trotz hoch dosierter PPI zwei neue Geschwüre. NSAR nimmt die mehr…
Related Posts
Allwettertaugliche Zeckenexperten
2004
2005
Robert-Koch-Institut schlägt Zecken-Alarm
2006
Eis und Schnee lässt Zecken kalt
2007
Forscher warnen vor Zeckenplage
Milder Winter – Zeckenplage droht
2008
Warmer Winter begünstigt die Zecken
Warum 2008 wieder mehr Zeckenerkrankungen zu erwarten sind
2009
Frostwinter senkt Infektionsgefahr durch Zecken nicht
Das Zitat zum Wochenanfang
“Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann uns das geben, was uns ein Wort und ein Blick der Mutter gibt.” Zitat von: Wilhelm Raabe, geb. 1831, gest. 1910, war ein deutscher Schriftsteller. der aufgrund seiner gesellschaftskritischen Erzählungen und Romane bekannt wurde. Als seine Hauptwerke gelten u.a. “Der Hungerpastor” und “Die Chronik der Sperlingsgasse” – […]
Schmerzfreie Schmerzforscher
In dem heutigen Artikel der Süddeutschen Zeitung über den Fälschungsskandal um den Schmerzforscher Scott Reuben relativiert Prof. Edmund Neugebauer die Bedeutung der Fälschungen und der entsprechenden Leitlinien.
Die von Neugebauer mitverfasste Leitlinie zur Akuttherapie von Schmerzen, die von Pfizer mitfinanziert wurde, nimmt an einigen Stellen Bezug auf “Studien” Reubens. Diese waren wiederum häufig von Pfizer finanziert und präsentierten die einschlägigen Produkte des Geldgebers – Celebrex® (Celecoxib) und Lyrica® (Pregabalin) – stets in positivem Licht.
Für Neugebauer genügt es nun, wenn die entsprechenden Passagen “aus dem Text entfernt” werden.
Nicht Gegenstand des Artikels der Süddeutschen Zeitung sind Neugebauers eigene Interessenkonflikte in der Angelegenheit: