Manchmal sieht man sich als Anwalt in Besprechungen mit ungewöhnlichen Fragen konfrontiert. So kam ein Mandant mit der Frage zu uns, ob er von seiner Ex-Freundin das Geld für eine Schönheitsoperation an den Brüsten zurückverlangen könne, da die Beziehung nicht gehalten habe, die Brustimplantate aber schon. Er habe ihr immerhin 6.500 Euro gezahlt. Im besagten Einzelfall bestand tatsächlich ein juristisch denkbarer Erstattungsanspruch, aber wir haben trotzdem angeregt, sich die Sache noch einmal zu überlegen.
Related Posts
Entwurf eines neuen Patientenrechtegesetzes vorgelegt
Gestern ist der Entwurf für das neue Patientenrechtegesetz vorgelegt worden. Im Mai 2012 soll das Gesetz im Kabinett beschlossen werden und ab Januar 2013 in Kraft treten. Damit soll das Arzt-Patient-Verhältnis künftig als eigener Vertrag im BGB zu finden sein. Der Entwurf wird bereits jetzt heftig kritisiert, da er für Patienten kaum Verbesserungen bietet. Allerdings Continue Reading
Wie Sie eine Zahnarztrechnung prüfen können
Zahnarztrechnungen sind für den Laien oft unüberschaubar. Was bedeuten die Nummern? Warum ist überall von erhöhtem Zeitaufwand die Rede? Sind die Material- und Laborkosten gerechtfertigt? Bin ich Privat- oder Kassenpatient bei einer Leistung, die von der Krankenkasse bezuschusst wurde? Es gibt zwischenzeitlich viele Stellen, welche sich mit der Prüfung von Zahnarztrechnungen beschäftigen. Auch wir haben Continue Reading
Rotation der Krankenhausärzte birgt Risiken
Auch in deutschen Krankenhäusern ist es üblich, dass Assistenzärzte im Krankenhaus in regelmäßigen Abständen über verschiedene Stationen rotieren. Die Weiterbildung der jungen Ärzte erfordert dies zwar, aber in der tatsächlichen Routine entstehen hierdurch Risiken für Patienten.
Diese Annahme wurde jetzt durch eine Studie bestätigt, die heute im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde.
In Kenntnis dieses Umstandes sollte alles […]