breast implant surgery, but experts and regulators have varying views on how long they last and possible risks. The implants now at the centre of a worldwide
Related Posts
Kolosskalmar zum Abendessen
Wir sind zurück aus einer Tauchtiefe von 2000m. Und zum Abendessen haben wir einen 14m langen Kolosskalmar mitgebracht. Ich habe einen Riesenhunger … Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Jetzt werden die Seegurken gerocktKielholen im MarianengrabenDer Tag nach dem WahnsinnJetzt ist alles Aus!Wir werden Geschichte schreiben
Artikel von: Monsterdoc
Funny Facts: Die Arzt-Auskunft in Zahlen – Teil 3
In zwei vorherigen Beiträgen habe ich bereits über Funny Facts aus der Arzt-Auskunft, wie „Kreatives Schreiben“ sowie über die häufigsten Vornamen, berichtet. Aller guten Dinge sind drei – um auch keine Floskel ungenutzt verkommen zu lassen. Und ich habe noch ein paar amüsante Anmerkungen zu den Ärzten in unserer Arzt-Auskunft übrig. Was glauben Sie, gibt es mehr männliche oder weibliche Gynäkologen, ist Pathologie nur etwas für echte Kerle und gibt es in Deutschland medizinische Versorgung auf Kisuaheli? Wissen Sie nicht, dann lesen Sie weiter.
Zahnärzte haben die Nase vorn
Mit rund 55.000 Zahnärzten in der Bundesrepublik liegt dieses Fachgebiet auf Platz eins bei den deutschen Medizinern. Auf Platz zwei folgt die Allgemeinmedizin. Den dritten Platz belegen die Internisten. Rund 34.500 Mediziner haben sich darauf spezialisiert. Und das seltenste Fachgebiet unter niedergelassenen Ärzten in Deutschland ist Biochemie. Bundesweit gibt es nur etwas mehr als 20 Ärzte mit diesem Fachgebiet, die niedergelassen beziehungsweise in der Patientenversorgung tätig sind. Gleichzeitig herrscht dort aber die höchste Promotionsquote: Sie liegt bei 100 Prozent. Den zweithöchsten Anteil an Promovierten weist die Pathologie auf: Hier sind es 92,3 Prozent.
Wenn die Stützwand versagt (Video)
Die Standsicherheit von Geländekanten ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Wenn genügend Platz ist, wird abgeböscht, das heißt, ein dem Material angemessener Böschungswinkel hergestellt. Das hat aber einen großen Nachteil. Böschungen benötigen Platz. Viel Platz. Und den hat man nicht immer ausreichend zur Verfügung. Wenn man nun aber dennoch die Bewegung der Erdmassen verhindern will, muss man zur Stützwand und bei großen Geländestufen, zu Stützmauern greifen.