Endlich ist das Feiertagschaos vorbei und alles geht wieder seinen gewohnten Gang. Der Horror war – wie jedes Jahr – zwischen den Feiertagen. Viele schleppen sich noch irgendwie durch Weihnachten, um dann püntlich am 27.12. einen Arzt sprechen zu wollen. Dumm nur das die Hausärzte in der Regel geschlossen haben. Also geht man in die Notaufnahme. Einige waren dabei, die zurecht zu uns kamen. Viele waren dabei, bei denen es auch der Hausarzt (oder im Zweifel gar kein Arzt) getan hätte. Eigentlich also das Übliche. Dumm natürlich auch, dass auch das ärztliche Personal vor allem in Funktionsabteilungen die Besetzung zwischen den Feiertagen auch mal reduziert. Somit stößt ein höheres Patientenaufkommen auf weniger diagnostische Ressourcen. Das kann nicht gut gehen. Folge -> Riesenchaos! Und ein schlechtes Gefühl, weil man dann doch mal großzügiger auf die ein oder andere Untersuchung verzichtet nach dem Motto “es wird schon nichts passieren”. Dieses Jahr ist es anscheinend gut gegangen…-oder aber ich habe es nicht mitbekommen. Hoffen wir mal das Beste.
Related Posts
Sommer-Reiserätsel: kleine Zwischenauswertung
…Ednong liegt klar in Führung, er hat sich ja recherchemäßig richtig reingehängt, und das mitten in der Nacht! Aber auch Michi hat viele Details herausbekommen, vor allem was Eisenbahnsachen angeht. Aber der letzte Teil meiner Strecke ist offenbar unklar. Daher gibt’s jetzt gleich noch einen kleinen ergänzenden Beitrag… Also, ich schreib dann mal, Stay Tuned!
Kurvenvisite vom 27.01.09
Auf DoctorsBlog gab es bereits einen Artikel zum Thema “Ärztebewertung im Internet“, jetzt droht DocInsider, eine dieser Seiten ein Ordnungsgeld.
Macht ein ausgiebiges Abendessen dick? Mit diesen und anderen Mythen wird aufgeräumt.
Für alle iPhone-Benutzer. Mit der Software Quadcamera lassen sich schöne Fotos im Retrostil machen. Schade, dass die iPhone-Cam insgesamt so schlecht ist.
In Linz werden Herzpatienten […]
Ärzteblogs – Eine Sammlung
Bei Basic Thinking stolperte ich vor längerem über einen sehr interessanten Artikel der Wissenswerkstatt mit dem vielsagenden Titel “Hippokrates 2.0…