So ausführlich, wie im Praxisreport Vol. I und Praxisreport Vol.II bin ich heute nicht. Musste dieser Tage einfach zuviel Schreiben. Die Woche über hab ich dokumentiert, wieviel Zeit ich mit administrativen Vorgängen verbringen muss: dem Kranken- Verunsicherungswesen sei Dank sage und schreibe 60% ! Für Tätigkeiten, die nichts einbringen. Da kommt Freude auf. Aber es […]
Related Posts
Zusatzbeiträge im Durchschnitt vorerst stabil
„Für das laufende Jahr erwartet der Schätzerkreis im Durchschnitt einen stabilen Zusatzbeitrag, was insgesamt auch wahrscheinlich ist. Wenn im Sommer die endgültigen Finanzergebnisse für 2016 vorliegen und die Zahlen für das erste Quartal 2017, werden wir als GKV-Spitzenverband unsere Einschätzungen für die weitere Finanzentwicklung und damit auch für die Zusatzbeiträge konkretisieren“, so Florian Lanz, Pressesprecher des GKV-Spitzenverbandes. Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes
The post Zusatzbeiträge im Durchschnitt vorerst stabil appeared first on Healthcare Netzwerk.
Adrenalin für Fortgeschrittene
Huiuiui, ich sags euch!
Gestern Nacht hab ich richtig gestaunt im Dienst! Wir saßen gerade entspannt herum und aßen unsere wohlverdiente Abendpizza, da rief die Ambulanz meinen Erstdienstkollegen an. Eigentlich schon Anzeichen eins, denn normalerweise ist der Zweitdienst (also meine Wenigkeit) primär für die Rettungsstelle zuständig. Anzeichen zwei für etwas stimmt nicht: mein Kollege, der sonst […]
AOK-Baden-Württemberg: Gesundheitskurse in Unternehmen zunehmend gefragt – 2015 über 25.000 Teilnehmer mehr
Die Unternehmen im Land setzen zunehmend auf Gesundheitskurse für ihre Beschäftigten. Nach einer Erhebung der AOK Baden-Württemberg haben im Jahr 2015 350.000 AOK-Versicherte in gut 1.900 Betrieben im Südwesten Gesundheitsangebote wahrgenommen. Im Vorjahr waren es noch 325.000 Versicherte in 1.700 Betrieben. „Das Gesundheitsbewusstsein steigt, und das ist gut so. Denn das bestätigt die Linie der AOK Baden-Württemberg, die auf persönliche Beratung setzt“, so Dr. Christopher Hermann, Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg. „Allein bunte Broschüren zu Gesundheitsthemen zu verteilen, genügt nicht. Es braucht ein ‚Gesundheitserlebnis‘, wie wir es beispielsweise mit dem Programm ‚Lebe Balance‘ zur psychischen Gesundheit für bislang 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umsetzen.“ Die Südwest-AOK bietet mit „Lebe Balance“ ein spezielles Präventionsprogramm, das sich ausdrücklich damit beschäftigt, die persönliche Resilienz zu stärken. Wie wichtig die gesundheitliche Vorsorge ist, haben die Unternehmen im Land erkannt: 57 der 223 Lebe-Balance-Kurse fanden 2015 in Betrieben statt. Eine wissenschaftliche Evaluation, die alle Teilnehmer der Lebe-Balance-Kurse des Zeitraums Oktober 2013 bis Juni 2014 erfasste, kam zum Schluss, dass die psychische Belastung der Kursteilnehmer signifikant zurückging. Die AOK Baden-Württemberg investierte im Jahr 2015 in das Berufliche Gesundheitsmanagement (BGM) mehr als 2,75 Millionen Euro. In rund 5.300 Präventionskursen erlernten dabei 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie sich eine bessere gesundheitsbewusste Lebensweise aneignen können. Bundesweit investiert die AOK von allen Kassenarten am meisten in den Präventionsbereich, wie der heute erschienene AOK-Präventionsbericht zeigt. Neu konzipiert hat die AOK Baden-Württemberg das Seminar „Führung in Balance“. Es richtet sich an Führungskräfte und ist als hochwertiges Schulungsangebot zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung gestaltet. Pressemitteilung der AOK Baden-Würrtemberg
The post AOK-Baden-Württemberg: Gesundheitskurse in Unternehmen zunehmend gefragt – 2015 über 25.000 Teilnehmer mehr appeared first on Healthcare Netzwerk.