Mit Urteil vom 29.07.2010 (Az.: 3 O 431/02) hat das Landgericht Düsseldorf entscheiden, dass es gegen Treu und Glauben verstößt, wenn ein Arzt der privaten Krankenversicherung seines Patienten nicht die für eine Kostenerstattung erforderlichen Auskünfte erteilt und andererseits von seinem … Weiterlesen
Related Posts
Wie ein Arzt bewertet wird…
…ist nicht immer objektiv, wie Werner Bartens findet. Um das zu illustrieren lauscht der Arzt und Autor der Süddeutsche Kolumne : Medizin und Wahnsinn den typischen Gesprächen einer nach sportlicher Aktivität pausierenden Männerrunde – übe…
Apotheken aus aller Welt, 225: Graz, Österreich
Danke vielmals an Astrid für ihre Einsendung: Bei uns in Graz (Österreich) gibt es viele schöne alte Apotheken. Leider haben die meisten ihre Inneneinrichtung modernisiert (Lagerautomaten, etc.). Diese ist auch innen noch sehr schön (ich gehe jeden Tag auf meinem Weg in die Arbeit dran vorbei). Leider bin ich noch nicht dazugekommen zu fragen, ob […]
Generika und Rabattverträge
Ein Leser des Blogs schickt mir den Link zur Dokumentation eines Vortrags der DPhG (Deutsche Pharm. Gesellschaft) in dem es um das Thema Generika und ihre Anwendung geht. Vor allem auf das Problem des Austauschs zwischen verschiedenen Generika wird eingegangen: http://www.uni-duesseldorf.de/kojda-pharmalehrbuch/fortbildungkoeln/Aut_Idem_DPHG_Muenster_Oktober_2010_Kojda.pdf Darin zeigt Prof. Kojda (Inst. f. Pharmakologie und Klinische Pharmakologie, Uni Düsseldorf), dass zwar bei […]