Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH ist eine Freiberuflerpraxis vorrangig durch eine Realteilung in Form der Mitnahme von Patienten auseinanderzusetzen. Dieses Vorgehen wird auch als sachgerecht angesehen (vgl. BGH, Urteil vom 06.12.1993, Az.: II ZR 242/92 in: ZIP 1994, 378 … Weiterlesen
Related Posts
Neue Mücken- und Stechfliegenarten auf dem Vormarsch
Die zunehmende Globalisierung und der Klimawandel bringen leider auch Probleme mit sich, die das Ökosystem und die Gesundheit der Menschen belasten. Es tauchen zunehmend neue Mücken- und Stechfliegenarten auf, die vorher in anderen Ländern beheimatet waren und die man allenfalls aus dem Urlaub oder aus Medienberichten kannte. Es stellt sich die Frage, ob eine Impfung […]
EUBOS TROCKENE HAUT
Trockene Hautzustände sind ein zunehmendes Problem in der Gesellschaft. Je nach Ursache und Ausprägungsgrad ist die Schutzfunktion der Haut mehr oder weniger stark beeinträchtigt, so dass Entzündungen, Ekzeme und auch Allergien als medizinisch relevante Folgeerscheinung auftreten können. By Allergotrade. …
"Unerschöpfliche Geldquelle für IT – Industrie"

2003 wurde die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI)
beschlossen. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) unterscheidet sich
von der früheren Krankenversichtertenkarte bisher nur durch das
Passbild. Der Gesetzgeber hat nun für 2018 Termine zur verpflichtenden
Einführung der TI gesetzt und Sanktionen beschlossen. Die Folgen des
TI-Projekts für Patienten und Ärzte stellt Dr. Klaus Günterberg in der
aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Frauenarzt“ dar.