Eine Weihnachtsgeschichte vom Autor gelesen:
Related Posts
HLF-Querverbindungen
Wenn ich aus einigen Tagen Entfernung auf das diesjährige Heidelberg Laureate Forum zurückschaue, dann stechen weniger die einzelnen Vorträge hervor – so beeindruckend eine Vielzahl von ihnen auch war – als die Querverbindungen zwischen ihnen. Charakteristisch für das HLF ist schließlich, dass nicht nach jedem Vortrag eine Ruheperiode intensiven Sackenlassens folgt; stattdessen gibt es – mit Ausnahme des Bootsfahrt-und-Exkursions-Mittwoch – ein regelrechtes Feuerwerk an Vorträgen, und zum Teil mit ungewöhnlichen Querverbindungen. Einige Vorträge waren dabei fast demonstrativ antiparallel. Ich erinnere… weiter
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden
William Shakespeare lässt seinen Hamlet im 1. Akt, 5.Szene zu Horatio sagen: “There are more things in heaven and earth, Horatio, Than are dreamt of in your philosophy.” Unzählige Male habe ich schon erlebt, wie dieser Ausspruch zitiert wird. Auf Deutsch heißt es dann: “Es gibt mehr im Himmel und Erden, als Eure Schulweisheit sich träumen lässt”, und oft wird Schulweisheit durch “Wissenschaft” oder gar “Naturwissenschaft” ersetzt. So hört man dieses Zitat vorwiegend in Situationen, in denen Grenzen der Naturwissenschaft… weiter
Sucht
Ärztestreik. Hausärztlicher Notdienst. Viele Patienten. Rezeptwünsche. Aber vor allem AUs. Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen. An diesem ersten schönen Tag im Jahr.
Dazwischen ein älteres Paar. Gut situiert. Gut gekleidet. Allerdings ist sie eher wortkarg. Sieht irgendwie zu “aufgemacht” aus.
“Nur ganz schnell dazwischen, wir brauchen ein Rezept. Dauert nicht lange.” Ach so?
Worum gehts denn? Er nennt den Namen. “Leider ist die Packung gerade heute zuende gegangen. Schreiben Sie doch bitte eine große auf.” sagt er ganz freundlich.
Leider hat der Arzt das schon zu oft erlebt. Daß er doch bitte eben eine große Packung Schmerzmittel, Hustenblocker, Schlafmittel, Sedativa, Antidepressiva aufschreiben möge. Denn man fahre morgen in den Urlaub. Oder der Vater litte so unter Schmerzen. Man sei bestohlen worden. Und gerade heute habe der Arzt ja geschlossen.
“Temazepam” ist ein suchtauslösendes Beruhigungsmittel, daß man jetzt nicht verschreiben werde, daß wahrscheinlich auch der Haus-Neurologe nicht aufschreiben würde, erklärt der Arzt. Das wissen die beiden natürlich. Aber sie empören sich. Wie immer. Freundlich fangen solche Gespräche an. Zu freundlich vielleicht. Später Empörung. Beschimpfungen manchmal. Was man denn für ein unmenschlicher Arzt sei. Ob man keinen Eid geschworden habe zu helfen. Wessen man die Bittsteller wohl verdächtigen würde. Ein Unding, das man melden werde. Unverschämte Frechheit.
Meist beruhigt sich die Situation wieder, wenn man einen Kompromiss anbietet. Eine Tablette Oxazepam für die Nacht, zum Beispiel. Wieder freundlich: Ob man nicht gleich zwei haben könne.
Diesmal hat sich der Besuch für die Beiden nicht gelohnt. Aber man kanns ja später nochmal versuchen. Oder nächstes Wochenende.
Irgendwann sitzt wieder ein gutgläubiger Anfänger hier.