Nachdem sich meine Sommerpause etwas länger hingezogen hat als geplant, melde ich mich nun zum Beginn der zweiten Staffel der „Geschichten aus der Notaufnahme“ zurück. Auch der Klatsch und Tratsch in der Klinik soll natürlich nicht zu kurz kommen. Es beginnt nun wieder der Ernst des Lebens und die ungemütlichen Herbst- und Winterabende müssen schließlich auch irgendwie gefüllt werden. Ich freue mich auf die nächste Zeit!
Related Posts
e-Health Trends in Europa
Dass das Internet und Technologie im Allgemeinen auch vor Medizin nicht Halt macht, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Leider ist es jedoch nur wenigen Wissenschaftlern ein Anliegen den Status Quo in den technologisierten Randbereichen moderner Medizin zu quantifizieren. Es gibt eine überschaubare Anzahl an (Meta-)Studien, die die Hintergründe der digitalen Welt erforschen und dabei auch interessante (…)
Wenn ich dran bin, bin ich dran.
Die Mutter drängt sich nach vorne an der Anmeldung, während Moni sich mit einer anderen Patientenmutter unterhält und diese gerade bittet, ihr ins Untersuchungszimmer zu folgen. Mutter: “Moooment… jetzt komme erstmal ich dran.” Sie stellt sich vor Mutter No.2 und Moni, das greinende Kleinkind im Schlepptau. Moni: “Oh, Frau Reisig, hallo.” Mutter: “Jaja, hallo, aber […]
Das Foto vom Einmarsch der Amerikaner in Deutschland
Eines der bekanntesten Fotos vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und dem Einmarsch der Amerikaner wurde zufällig in der Kleinstadt gemacht, in der ich wohne. Das Foto zeigt eine alte Frau, die erschüttert vor den Ruinen ihrer Wohnung steht, mitten in der Doppelreihe der einmarschierenden Amerikaner. Aufgenommen hat es Jerry Rutberg, ein junger amerikanischer Soldat und ausgebildeter Fotograf. Ich frage mich oft, warum ausgerechnet dieses Foto so bekannt wurde. Schließlich dokumentierten ganz viele Fotos des U. S. Signal Corps… weiter