Pflegenotstand – dies ist die Seite vom Fachkräftemangel und vertraut man so einigen Analysten mit ihren Blick auf die aktuelle Bundespolitik, so reiten wir weiter in den Notstand hinein. Den Angehörigen, ob nun mit Unterstützung vom Pflegedienst oder ohne, wenn sie die Pflege übernehmen ihrer Mutter oder des behinderten Kindes, trifft der Fachkräftemangel und ihnen trift auch das Armutsrisiko. Häusliche Pflege – eine Armutsfalle. Ein Thema, was heute auf 3Sat bei Vivo verhandelt wird.
Related Posts
Der erste Rollstuhl kommt
Jetzt folgt der Schritt — das Intensivkind bekommt einen Rollstuhl. Somit werden wir uns von der Vokabel “Rehabuggy” verabschieden. Ich weiß, viele Kinder mit Handicap haben sehr früh einen Rollstuhl. Der Schritt vom Rehabuggy zum Rollstuhl ist auch schon länger … Lesen fortsetzen →
Ein Fall mit multiplen Beschwerden: Hierarchisierung der Symptomatik + Repertorisationsübung
Eine 40-jährige Frau kommt wegen seit Wochen anhaltender ständiger Müdigkeit und Lustlosigkeit. Außerdem erwacht sie öfter von einem drückend-stechenden Schmerz in der Gegend der Gallenblase, und zwar meist durch Ärger oder wenn sie Kaffee und Kuchen konsumiert hatte. Ferner leidet sie seit ihrer Kindheit unter häufigen Kopfschmerzen und zwar hinter den Augen nach hinten ziehend, aber […]
Erfahrung bietet Sicherheit
Hätten Sie es gewußt? Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) hat bereits 2007 in seinem Gutachten “Kooperation und Verantwortung – Voraussetzung einer zielorientierten Gesundheitsversorgung” die erweiterte Pflegepraxis berücksichtigt. Die Berater zitieren in ihrem Gutachten aus einer dänischen Studie, in der die Outcomes für Narkosen durch unerfahrene Ärzte, durch Fachärzte und durch speziell […]