Related Posts
Vertretungen
„Hm, und was war für sie so der Anlass schließlich diese Notaufnahme aufzusuchen?“
„Das kann eigentlich nicht sein.“
„Mein Hausarzt hat NIE eine Vertretung!“
„Nö.“
„??“
Wissenschaftliches Schreiben unter den Bedingungen der Digitalität
In meinem letzten Beitrag habe ich versucht, mein eigenes Vorgehen beim Schreiben eines Buchs genauer zu beschreiben. Das wissenschaftliche Schreiben stellt eine besondere Art des Schreibens dar, weil an die entstehenden Texte ganz besondere Ansprüche in Hinsicht auf Autorschaft, Authentizität, Korrektheit und Informativität gestellt werden. Ich möchte heute deshalb ein wenig das wissenschaftliche Schreiben unter den Bedingungen der Digitalität reflektieren, denn aufgrund der automatisierten Unterstützung des Schreibens und der Tendenz zu größerer Visualität und Kollaborativität finden hier Veränderungen statt, die sich nicht komplett mit… weiter
Astro-Ereignis dieser Woche: Neptun
Herbstanfang 1846. Ein Brief aus Paris trifft in Berlin ein. Ein Mathematiker bittet die berühmten Beobachter, die gerade mit einem Astrometrie-Survey den Himmel neu und sehr genau durchmustern um die Überprüfung einer Berechnung. Der Direktor der Sternwarte, selbst eher ein “mathematischer Astronom”, d.h. Rechenmeister, Johann Franz Encke, hat Geburtstag. Er wird 55 Jahre alt und feiert daher groß mit der Berliner High Society. Trotzdem erlaubt er seinen Assistenten, an dem klaren Abend das Teleskop zu benutzen und der Bitte des… weiter