Die Intension der Patienten-individuellen Verblisterung, d.h. die Hilfestellung für die (mit der Zeit zwangsläufig) einsetzenden Fehler bei den unterschiedlichsten Einnahmevorgaben auf Dauer zu gewährleisten, geht zwischen steigenden Kosten und gestiegenen Anforderungen immer mehr verloren … Weiterlesen
Related Posts
Faxübermittlung der Verordnungen in der Heimversorgung
Am 4. Juni 2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen1 in Kraft getreten, das die neuen Straftatbestände der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen einführt (§§ 299a, 299b Strafgesetzbuch). Danach macht sich unter anderem strafbar, wer als Angehöriger eines Heilberufs im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufs einen Vorteil für sich als Gegenleistung […]
Der Beitrag Faxübermittlung der Verordnungen in der Heimversorgung erschien zuerst auf Der Blister-Blog.
Best Practices für Arzthelferinnen: Basics der Patientenkommunikation
Vermeiden Sie konsequent das Wort „muss“. Sagen Sie statt: „Sie müssen uns noch Ihre Versichertenkarte bringen“ besser „Bitte bringen Sie uns noch Ihre Versichertenkarte“ Sprechen Sie immer in der Gegenwart. Fragen Sie statt „Wie war noch einmal Ihr Name?“ „Sagen Sie mit bitte noch einmal Ihren Namen?“ Achten Sie auf die Verwendung positiver Formulierungen. Sagen […]
DAK untersucht: Doping am Arbeitsplatz
Was im Sport berechtigter Weise geächtet wird, scheint in Büros von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen nach neuesten Erkenntnissen an der Tagesordnung zu stehen: Menschen schlucken haufenweise Pillen, um fit zu bleiben und dem Leistungsdruck gerecht zu werden. Mal ganz davon abgesehen, dass das rein physiologisch nicht gesund sein kann – was müssen diese Leute für Ängste […]