A
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Mehr Kaffee trinken!
LKW-Unfälle sind gefürchtet. Nach neuen Erkenntnissen kann Kaffee oder irgendein anderes gummibärchengeschmackartiges koffeinhaltiges Getränk das Unfallrisiko um 63 Prozent senken (ärzteblatt.de 20.3.13). Also natürlich ohne Rum oder sowas … Wie haltet ihr euch beim Autofahren fit? Auch mit Kaffee? Dopt ihr euch überhaupt im Alltag mit Kaffee oder Koffein? Oder andere Geheimtipps? Also, medizinisch legale […]
Artikel von: Monsterdoc
Deine Atemnot ist meine Atemnot: wie „Atemnot-Ansteckung“ funktioniert.
Angehörige von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (wie COPD, Asthma, Lungenfibrose) schildern häufig Beschwerden, die denen der Patienten gleichen: Ängste, depressive Verstimmungen, soziale Isolation, Beziehungsprobleme. Als besonders belastend beschreiben die meisten Kümmerer das Miterleben von Atemnot. Drei aktuelle Studien liefern Hinweise, daß Atemnot „ansteckend“ sein kann. Atemnot findet „im Kopf“ statt Verursacht wird Atemnot […]
Connected medical devices – ein Risiko?
(P. Köhler) Die aktuelle c’t veröffentlicht einen Artikel zum Thema Sicherheitsrisiken beim…