A
Related Posts
Wissenschaftlich gesehen
Hmhm, ich fragte dann vorsichtig, ob er sich da auch vorstellen könne, dass wir insgesamt nicht mehr viel mit der Mutter veranstalten würden, sie habe ja schon ein recht hohes Alter erreicht und sei zudem deutlich verwirrt und dement?
„Oh nein, nein!“ widersprach Herr Gruhner, „Sie hat ja noch mindestens 5 Jahre zu leben!”
„Huä?“ sagte ich. (Nein das sagte ich nicht, ich schaute nur etwas verwirrt.)
Nun denn, erklärte Herr Gruhner, der Ehemann seiner Mutter sei schließlich 83 geworden!
Nach einer längeren Pause in der ich weiter nichts sagte, verdeutlichte Herr Gruhner den Sachverhalt: „Und wissenschaftlich gesehen, werden Frauen immer älter als Männer.“
„Oh, hmhm“, sagte ich dann und wollte irgendetwas zu Vererbung versus Verheiratung und Statistik erklären, sowie dass das so NICHT funktioniert. Aber Herr Gruhner schaute traurig und hing sehr miserabel auf dem unbequemen Angehörigenhocker des Zimmers, so dass ich dann nicht mehr viel redete und wir nahmen die Mutter ein bisschen auf.
Diskussion am Freitag#16
Nach 4 langen Wochen ist es endlich wieder soweit. Wir können am Freitag diskutieren. Heute gebe ich Euch einfach mal Raum um so richtig Dampf abzulassen. Ihr alle kennt/seid/wart/werdet/liebt/hasst Ärzte. Irgendwann braucht zwangsläufig jeder einmal einen Medizingelehrten im Leben. Doch gibt es hier durchaus negative Seiten. Also, raus damit: Was stört Euch an Ärzten im […]
Artikel von: Monsterdoc
Neuer Schwung beim Klimaschutz
Die überraschende Übereinkunft zwischen den USA und China über ihre Klimaschutzziele bringt neuen Schwung in die internationale Klimadiplomatie, die im kommenden Jahr beim Klimagipfel in Paris endlich einen Klimaschutzvertrag erreichen möchte, der diesen Namen auch verdient. Zusammen mit dem 40% Reduktionsziel der EU haben sich jetzt die drei wichtigsten Treibhausgasverursacher, zusammen für 55% der Emissionen verantwortlich, substanzielle Reduktionsziele gesetzt. Dazu hier einige Zahlen und Fakten. Abb. 1. Anteil der CO2-Emissionen der Länder (2012). China, USA und EU sind für 55%… weiter