Aus aktuellem Anlass will ich die Geschichte von Rettungsdienst-Johnny noch einmal in aller Ausfühlichkeit erzählen.
Dazu muss ich sagen, dass ich ihn eigentlich gar nicht kennengelernt habe. Ich weiss noch nicht einmal, wie er wirklich hiess, er kann auch Franze oder Ede geheissen haben. Jedenfalls war sein Wirken schon lange vor seiner Zeit und als ich angefangen habe war er längst Legende.
Rettungsdienst-Johnny war eigentlich Krankenpfleger. Oder Krankenpflege-Helfer. Er war etwa…
Related Posts
Schon wieder Samstag
Oh wie schnell das ging… uiuiui. Ab nächste Woche ist mein Welpenschutz vorbei, fürchte ich. Nächstes Wochenende hab ich nämlich meinen ersten Dienst… argh. Zum Glück ist man nicht alleine, sondern als Anfänger macht man “zweiten Dienst”, also Dullysachen wie Blutabnehmen, Viggos legen, Patienten in der Notaufnahme gut zureden… und der “erste Dienst” ist ein […]
Vortrag morgen am MPI in Leipzig
Morgen halte ich am Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig einen Vortrag. Die Folien gibt es hier vorab. Der Titel lautet (übersetzt): „Langsam und groß: Dynamik während Migräne und Möglichkeiten der Intervention“ Weitere Informationen gibt es hier. Der Vortrag ist auf Englisch, Originaltitel und Abstract füge ich unten an. Der Vortrag besteht aus drei Teilen. Die erst zwei sind sehr kurz, ich führe knapp in einige Grundlagen der Computer gestützten Modellierung der Nervenaktivität bei Migräne ein sowie in die… weiter
Taufe selbst gemacht
Man kann ja heute vieles selber machen. Und auch eine Taufe wird heut gern zumindest mit-gestaltet. Bedenken sollte man aber trotz des Tatendrangs einiges.
die Taufkerze
Die Taufkerze wird gern selbst geklebt. Es gibt weiße Blanko-Kerzen in jedem Kirchenladen zu kaufen. Dazu erhält man Wachsplatten und bunte Glitzerbänder, die durch Andrücken und nur durch die Wärme der eigenen Finger auf der Kerze haften sollen. Tun sie auch.
Symbole wie Fische, Kreuze oder Tauben gibt es ebenfalle fertig zu kaufen und aufzukleben. Webseiten wie http://www.klosterkirche.de/kirche/taufe/taufsymbole-deutungen.php liefern z.B. einen schönen Überblick über die Symbolik und noch dazu Symbol-Vorlagen, um die selbst aus einer Wachsplatte herauszuschneiden.
Am Ende ist es aber so: Die kunstvoll verschnörkelte und wirklich schöne Kerze kann man dann kaum noch sicher anfassen. Und auch die Taufpaten, die die Kerze halten werden, werden wahrscheinlich so nervös sein, dass eine Verzierung nach der anderen einfach verrutscht oder abfällt. Genauso, wie die Wachsstückchen durch die Wärme der Finger anhaften, lösen sie sich nämlich auch wieder.
ein Taufheft
Powerpoint sei Dank, kann nun jeder ein kleines Taufheft erstellen. Da spielt man dann mit Schriftarten und Grafik-Gimmicks herum, endlich hat man ja mal die Gelegenheit! Zum Schluss wird dann noch mal radikal gekürzt. Ein Taufheft hat nur 4 oder 8 DIN-A5-Seiten. Soll ja auf ein DIN-A4-Blatt gedruckt und dann gefaltet werden. Teurer kann ein Drucker auch Blätter der DIN-B-Reihe verwenden, viel größer wird die Einzelseite dadurch aber auch nicht.
Die Schrift muss auch von den älteren Gästen gelesen werden können. Also muss einiges gestrichen werden, um eine passende Schriftgröße einstellen zu können ohne dabei die 8-Seiten-Grenze zu sprengen.
Und die Lieder und Noten müssen natürlich abgedruckt werden. Auch hier gibt es z.B. die Webseite http://www.taufoase.de, die passende Downloads verkauft. Aber Vorsicht: Es wirkt nur schön, wenn die Gäste auch mitsingen. Und das ist wirklich nur bei sehr wenigen sehr bekannten Liedern garantiert. Der Rest wird in einem Brei aus Orgelspiel und zögerlichem Gesumme enden.
Taufgottesdienst oder Messe
Einfacher oder komplizierter kann es immer noch werden, abhängig vom geplanten Rahmen. Es gibt eigene Taufgottesdienste, vielleicht sogar mit gleich mehreren Täuflingen und Familien. Da reden viele mit rein. Das wird aber auch von Gemeindehelfern mitorganisiert. Dafür ist es am Ende dann auch vielleicht irgendwie durchplanter und organisierter. Und es gibt die üblichen Messen, in die eine Taufe eingebaut werden kann. Da hat man eigenen Gestaltungsspielraum, muss aber den Ablauf der heiligen Messe respektieren, wird wahrscheinlich keine Generalprobe durchlaufen, wird wohl etwas weniger Hilfe erhalten und muss wirklich an alles selber denken.
Wie auch immer, es wird etwas schieflaufen. Und erst das gibt dem Fest seine eigene Geschichte!