Related Posts
Qualitätssicherung in der Wissenschaft und Konsequenzen für die Wissenschaftskommunikation
In der ersten ZEIT-Ausgabe dieses Jahres gibt es eine Reihe interessanter Artikel zur Frage Qualitätssicherung in der Wissenschaft, mittlerweile auch einiges online: Rettet die Wissenschaft! von Stefan Schmitt und Stefanie Schramm gibt einen Überblick über neuere Entwicklungen bei der Qualitätssicherung – von einem Journal für fehlgeschlagene Projekte über die Frage der Reproduzierbarkeit von Studien und den Umgang mit widerrufenen Artikeln bis hin zur Veröffentlichung von Peer Review-Gutachten und Laborbüchern, Die Folgekosten können hoch sein, ein Interview von Martin Spiewak mit… weiter
Was ist das Hausarztprogramm? Mit dem Flyer leicht erklärt!
Der Hausarzt ist bei gesundheitlichen Problemen jeglicher Art für die Patienten in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner. Die Aufgaben der Hausärzte liegen darin, die Patienten in einer ersten Versorgung zu betreuen und sie g…