Nett verpackt auf den Punkt gebracht:
Related Posts
eBI überzeugt BARMER GEK – Kooperation zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER wirkt zukunftsweisend
Die Krankenkassen KNAPPSCHAFT und BARMER GEK gehen in der Erprobung innovativer Versorgungsmodelle zukünftig gemeinsame Wege. Die von der KNAPPSCHAFT entwickelte elektronische Behandlungsinformation (eBI) wird demnächst auch Versicherten der BARMER GEK mehr Sicherheit im Versorgungsgeschehen bieten. eBI liefert wichtige Informationen zur Behandlungshistorie von Patienten wie Arzneimittel, Erkrankungen, Angaben zu Krankenhausaufenthalten sowie behandelnden niedergelassenen Ärzten. Bei einem Krankenhausaufenthalt können die am Projekt beteiligten Krankenhäuser diese Daten mit Einverständnis des Patienten einsehen und so zum Beispiel mögliche Nebenwirkungen verschiedener Medikamente erkennen. „Die Zusammenarbeit der KNAPPSCHAFT mit der BARMER GEK ist ein wichtiges Signal für Patientinnen und Patienten und für Behandler. Bisher waren unterschiedliche technische Lösungen unterschiedlicher Kassen ein Schreckgespenst für Ärzte und Krankenhäuser. Die Kooperation mit der BARMER GEK zeigt nun, dass erfolgreiche Projekte Verbreitung finden können. Damit kann die Innovation der KNAPPSCHAFT noch besser in der Fläche verwurzelt werden“, so die Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT, Bettina am Orde. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK, betonte bei der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den über die verschiedenen Sektoren der medizinischen Versorgung reichenden Nutzen der Zusammenarbeit. „Mit der elektronischen Behandlungsinformation können Informationslücken zwischen der ambulanten Versorgung und der Behandlung im Krankenhaus geschlossen werden.“ Möglich werde dies unter anderem durch einen Medikationsplan, der nach einem Krankenhausaufenthalt an den weiter behandelnden Arzt übermittelt werden kann. Auch hierfür ist die Zustimmung des Patienten Voraussetzung. Der Kooperationsvertrag ist auf vier Jahre angelegt. Ziel der Partner ist es, die eBI als Industriestandard im Umfeld der gesetzlichen Krankenversicherung zu etablieren. Dazu sollen weitere Krankenkassen als Partner gewonnen und eine Förderung durch den Innovationsfonds erreicht werden. Spätestens nach vier Jahren soll das Projekt Teil der Regelversorgung werden. Gemeinsame Pressemitteilung der Knappschaft und BARMER GEK
The post eBI überzeugt BARMER GEK – Kooperation zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER wirkt zukunftsweisend appeared first on Healthcare Netzwerk.
Swiss Post Solutions verstärkt GKV-Plattform „gkv-vernetzt“
gkv-vernetzt wächst weiter: Swiss Post Solutions (SPS) erweitert ab sofort als jüngstes Mitglied die digitale GKV-Plattform „gkv-vernetzt.de“, eine gemeinsame Plattform von IT-Dienstleistern und weiteren Unternehmen rund um Digitalisierungslösungen zur gesetzlichen Krankenversicherung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung eröffnen digitale Lösungen für gesetzliche Krankenkassen neue Perspektiven. Medienbrüche werden durch eine ortsunabhängige, elektronische Kommunikation reduziert, Durchlaufzeiten verkürzt, Verwaltungskosten reduziert und gleichzeitig ein kundenorientierter Rund-um-die-Uhr-Service an 365 Tagen im Jahr ermöglicht. Dies hilft den Krankenkassen ihre eigenen Verwaltungskosten zu senken und ihren Versicherten mit innovativen Lösungen einen deutlich verbesserten Service anzubieten. Prozesse innerhalb der Krankenkasse werden beschleunigt SPS entwickelt in enger Abstimmung mit Krankenkassen, deren Rechenzentren und den Partnern der Digitalplattform „gkv-vernetzt“ innovative Lösungen zur Integration in bestehende Geschäftsprozessen. Ob eine online-fähigeBonusprogrammverwaltung, ein vollumfängliches Fallmanagement im Bereich von Disease Management Programmen (DMP), die rechtssichere Identifikation von Versicherten in Online-Geschäftsstellen, das cross-mediale Kampagnenkonzept „Magic Moments“ im Bereich der Vorsorge oder eine kanalübergreifende Lichtbilderfassung – mit den neuen GKV-Lösungen von SPS werden Prozesse innerhalb der Krankenkasse beschleunigt und automatisiert. Gleichzeitig schlägt SPS dabei die Brücke zwischen der Online- und der Offline-Welt und übernimmt dabei – gemeinsam mit den gkv-vernetzt Partnern – ausgewählte End-to-Endprozesse. Passende Ergänzungen zu BITMARCK-Produkten wie bitGo SPS bietet weiterhin bedarfsgerechte Ergänzungen/Add-Ons zu vorhandenen Produkte der bitGo-Familie. Die bitGo-Produkte von BITMARCK bilden alle wichtigen Funktionen einer Online-Geschäftsstelle ab und spielen vor diesem Hintergrund eine zentrale strategische Rolle. Mit der neuen Lichtbilderfassung von SPS können Versicherte z.B. die Lichtbilder für ihre Elektronische Gesundheitskarte (eGK) bequem online per WebCam oder über mobile Endgeräte wie Smartphones in die Online-Geschäftsstelle ihrer Krankenkasse hochladen und bearbeiten. Krankenkassen und ihre Versicherten profitieren vor diesem Hintergrund von dem umfassenden Branchen Know-how der auf der Plattform gkv-vernetzt vertretenen Unternehmen, zu deren langjährigen Zielmärkten das Gesundheitswesen zählt. Pressemitteilung der BITMARCK Unternehmensgruppe
The post Swiss Post Solutions verstärkt GKV-Plattform „gkv-vernetzt“ appeared first on Healthcare Netzwerk.
Frühbucherrabatt noch bis zum 31.12.2014
„Nutzen Sie noch bis 31.12. dieses Jahres den günstigen Frühbucherrabatt“, rät Ines Kehrein, Geschäftsführerin der den Kongress veranstaltenden agentur gesundheitswirtschaft in Wien. Der Kongress werde auch im kommenden Jahr wieder die Verantwortlichen der verschiedenen Bereiche der Gesundheitswirtschaft vereinen. Alle aktuellen Informationen und jederzeitige Anmeldung zum 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 11. März in Wien unter: www.oegwk.at.Einsortiert … Weiterlesen →